Der gereimte Genosse

CHF 48.80
Auf Lager
SKU
H6BO566L9DV
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Um Faschismus und Krieg für immer von deutschem Boden fernzuhalten, unternahmen die führenden Persönlichkeiten in der SBZ/DDR von Anfang an vieles, um an die verschütteten Traditionen des humanistischen kulturellen Erbes der Vergangenheit anzuknüpfen. Ein Konsens, der die russischen Kulturoffiziere ebenso umfasste wie Parteipolitiker der SED und die philosophische Elite. 1949 stand im Zeichen Johann Wolfgang Goethes. Neben dem im Westen als Skandal empfundenen Auftritt Thomas Manns in Weimar kam es zu zahlreichen Veranstaltungen und Wortmeldungen zu Goethe: Johannes R. Becher, Paul Rilla, Georg Lukács, Wolfgang Harich, Ernst Bloch, Hans Mayer das sind die Protagonisten des vorliegenden Buches, deren Goethe-Verständnis nachgezeichnet wird. Dabei werden zuerst die Jahre zwischen 1949 und 1956 fokussiert. Nach den Umbrüchen in der DDR arbeiten aber gerade die marxistischen Philosophen Lukács, Bloch und Harich weiter zum kulturellen Erbe. Ein Prozess, der zum Abschluss untersucht und dargestellt wird. Zudem bietet der Band verschiedene Seitenblicke: Auf Schiller und Heine oder die Geschichte der Krisenzeit von 1956. Eine Reise durch die DDR anhand von Goethe, mit Goethe, auf der Suche nach der Identität des kleineren deutschen Staates.

Autorentext

Dr. phil. Andreas Heyer promovierte über Denis Diderot und die französische Aufklärung. Er ist Herausgeber der "Nachgelassenen Schriften Wolfgang Harichs" im Tectum Verlag.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783828839922
    • Sprache Deutsch
    • Größe H208mm x B148mm x T32mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9783828839922
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8288-3992-2
    • Veröffentlichung 31.07.2017
    • Titel Der gereimte Genosse
    • Autor Andreas Heyer
    • Untertitel Goethe in der SBZ/DDR
    • Gewicht 611g
    • Herausgeber Tectum Verlag
    • Anzahl Seiten 483
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Philosophie

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470