Der gerichtliche Umgang mit den Tätern im Bia ystok-Prozess
CHF 29.15
Auf Lager
SKU
CCSTE4NA29A
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025
Details
Im Laufe der 1960er Jahre fanden die ersten großen Gerichtsverfahren gegen Täter des Nationalsozialismus in der noch jungen Bundesrepublik statt. Darunter fällt auch der Bia ystok-Prozess in Bielefeld. Doch wie wurde in diesem Prozess seitens des Gerichtes mit den Tätern umgegangen? Kann das Verfahren als gerecht angesehen werden? Diese Fragen werden in der vorliegenden Arbeit wissenschaftlich untersucht.
Autorentext
Marius Seydel wurde 1990 in Bochum geboren. Studium von 2010 bis 2013 in den Fächern Geschichte und Archäologie an der Ruhr-Universität Bochum. 2013 erlangte er den Grad des Bachelor of Arts im Fach Geschichte.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639460117
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639460117
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-46011-7
- Veröffentlichung 21.07.2014
- Titel Der gerichtliche Umgang mit den Tätern im Bia ystok-Prozess
- Autor Marius Seydel
- Untertitel Ein gerechtes Verfahren?
- Gewicht 113g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 64
- Genre Zeitgeschichte (1946 bis 1989)
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung