Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Geschichtsunterricht in der multikulturellen Gesellschaft
Details
Die Bundesrepublik Deutschland ist trotz der offiziellen Erklärungen längst zu einer multikulturellen Gesellschaft geworden. Ausgehend von dieser Tatsache unternimmt diese Studie den Versuch die grundlegende Frage zu klären, ob die zwei Konzepte des Geschichtsunterrichts, nämlich das an der deutschen Schule sowie das im griechischen muttersprachlichen Ergänzungsunterricht, in den zweisprachigen Klassen und griechischen Nationalschulen angewandte, die Realität der multikulturellen Gesellschaft und die damit verbundenen Biographien der griechischen Migrantenschüler sowie die Geschichte ihrer community oder ihres Herkunftslandes berücksichtigen. In diesem Zusammenhang interessieren insbesondere zwei Aufgaben des Geschichtsunterrichts innerhalb der multikulturellen Gesellschaft: die Erleichterung der Integration der griechischen Migrantenschüler in die multikulturelle und Weltgesellschaft und der Aufbau ihrer Identität.
Autorentext
Der Autor: Vassilios Pantazis wurde in Xylokastro/Korinth, Griechenland, geboren. Er studierte an der Pädagogischen Akademie in Athen. Seine berufliche Tätigkeit begann er 1983 als Lehrer im öffentlichen Grundschulwesen. 1989-1991 Studium im Fachbereich Sonderpädagogik an der Maraslios Lehrerbildungsanstalt in Athen. 1993-1996 Studium der Erziehungswissenschaft, Psychologie und Interkulturellen Erziehung an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. 1996 Dipl.-Päd., 1996-2001 Doktorand im Fach Erziehungswissenschaft an der Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaft der Universität Heidelberg, Promotion 2001. Von 1993 bis 1998 war er als Lehrer im muttersprachlichen Ergänzungsunterricht in Baden-Württemberg tätig.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Multikulturelle Gesellschaft Die zwei schulischen und geschichtsunterrichtlichen Konzepte Der Geschichtsunterricht in der multikulturellen Gesellschaft. Plädoyer für einen «einheitlichen Geschichtsunterricht»: Die Nutzung vorhandener kultureller Vielfalt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631386781
- Auflage 02001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Größe H210mm x B148mm x T20mm
- Jahr 2002
- EAN 9783631386781
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-38678-1
- Veröffentlichung 28.02.2002
- Titel Der Geschichtsunterricht in der multikulturellen Gesellschaft
- Autor Vassilios Pantazis
- Untertitel Das Beispiel der griechischen Migrantenkinder
- Gewicht 471g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 360