Der Glasberg
Details
In "Der Glasberg" entführt Bruno Wille die Leser in eine faszinierende Welt, in der Natur und Mensch in einem tiefen philosophischen Spannungsfeld interagieren. Der Roman zeichnet sich durch seinen reichhaltigen, bildhaften Stil aus, der die Leser nicht nur durch die Handlung, sondern auch durch die drängenden Fragen nach der menschlichen Existenz und dem Verhältnis zur Natur fesselt. Wille reflektiert hier das Denken seiner Zeit und spiegelt den Einfluss des Expressionismus wider, indem er die innere Gefühlswelt seiner Protagonisten mit der Ästhetik der Natur harmonisch verknüpft. Diese literarische Verbindung schafft ein eindringliches Leseerlebnis, das sowohl emotional als auch intellektuell anregt. Bruno Wille, als bedeutender deutscher Schriftsteller und Journalist, ist bekannt für seine tiefgründigen Betrachtungen über die Gesellschaft und den Menschen. Geboren in einer Zeit des Wandels, erlebte er die Umbrüche des 20. Jahrhunderts und ließ sich von diesen Einflüssen inspirieren, um die Komplexität des menschlichen Daseins zu hinterfragen. Sein lebenslanges Streben nach Wahrheit und Erkenntnis spiegelt sich in den Themen seines Schreibens wider, was "Der Glasberg" zu einem weiteren bedeutenden Werk in seiner Schaffensperiode erhebt. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für jeden, der sich für die Wechselbeziehungen zwischen Mensch und Natur interessiert. Wille bietet nicht nur eine packende Erzählung an, sondern auch einen emotionalen Zugang zu philosophischen Themen, die den Leser zum Nachdenken anregen. "Der Glasberg" ist somit eine Einladung, die eigene Existenz zu reflektieren und die Bedeutung der Natur im eigenen Leben neu zu bewerten.
Klappentext
In "Der Glasberg" entführt Bruno Wille die Leser in eine faszinierende Welt, in der Natur und Mensch in einem tiefen philosophischen Spannungsfeld interagieren. Der Roman zeichnet sich durch seinen reichhaltigen, bildhaften Stil aus, der die Leser nicht nur durch die Handlung, sondern auch durch die drängenden Fragen nach der menschlichen Existenz und dem Verhältnis zur Natur fesselt. Wille reflektiert hier das Denken seiner Zeit und spiegelt den Einfluss des Expressionismus wider, indem er die innere Gefühlswelt seiner Protagonisten mit der Ästhetik der Natur harmonisch verknüpft. Diese literarische Verbindung schafft ein eindringliches Leseerlebnis, das sowohl emotional als auch intellektuell anregt. Bruno Wille, als bedeutender deutscher Schriftsteller und Journalist, ist bekannt für seine tiefgründigen Betrachtungen über die Gesellschaft und den Menschen. Geboren in einer Zeit des Wandels, erlebte er die Umbrüche des 20. Jahrhunderts und ließ sich von diesen Einflüssen inspirieren, um die Komplexität des menschlichen Daseins zu hinterfragen. Sein lebenslanges Streben nach Wahrheit und Erkenntnis spiegelt sich in den Themen seines Schreibens wider, was "Der Glasberg" zu einem weiteren bedeutenden Werk in seiner Schaffensperiode erhebt. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für jeden, der sich für die Wechselbeziehungen zwischen Mensch und Natur interessiert. Wille bietet nicht nur eine packende Erzählung an, sondern auch einen emotionalen Zugang zu philosophischen Themen, die den Leser zum Nachdenken anregen. "Der Glasberg" ist somit eine Einladung, die eigene Existenz zu reflektieren und die Bedeutung der Natur im eigenen Leben neu zu bewerten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09788028347260
- Genre Philosophie Sachbücher
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 248
- Herausgeber Sharp Ink
- Größe H229mm x B152mm x T14mm
- Jahr 2023
- EAN 9788028347260
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-80-283-4726-0
- Veröffentlichung 02.12.2023
- Titel Der Glasberg
- Autor Bruno Wille
- Untertitel Roman einer Jugend, die hinauf wollte
- Gewicht 365g