Der Gläubigerschutz beim Formwechsel nach dem Umwandlungsgesetz

CHF 100.70
Auf Lager
SKU
JTIBO60A16L
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Der im 5. Buch des Umwandlungsgesetzes geregelte Formwechsel ist durch das Identitätsprinzip gekennzeichnet. Nach den Vorstellungen des Gesetzgebers wechselt der Rechtsträger allein sein Rechtskleid. Dennoch werden aufgrund der Änderung der Haftungsverfassung des Rechtsträgers die Interessen der Gläubiger tangiert. Die Arbeit setzt sich zunächst mit der Rechtsnatur des Formwechsels und dessen Wirkungen auseinander. Anschließend werden die einzelnen Mechanismen des Umwandlungsgesetzes zum Gläubigerschutz im Allgemeinen und im Zusammenhang mit den unterschiedlichen Formen des Formwechsels einer intensiven Betrachtung unterzogen. Abschließend wird auf besondere Fragen im Zusammenhang mit dem Formwechsel von aufgelösten Gesellschaften eingegangen.

Autorentext

Der Autor: Alexander Veith wurde 1973 in München geboren. Er hat sein Studium an der Universität Regensburg abgeschlossen und an der Universität Mainz promoviert. Seit Januar 2002 ist er Rechtsanwalt in München.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Rechtsnatur des Formwechsels Das Identitätsprinzip Wirkungen des Formwechsels Der Verweis auf Gründungsvorschriften in § 197 S. 1 UmwG Der Gläubigerschutz beim Formwechsel: 1. Von der Personenhandelsgesellschaft zur Kapitalgesellschaft - 2. Von der Kapitalgesellschaft zur Personengesellschaft - 3. Zwischen Kapitalgesellschaften - 4. Von aufgelösten Gesellschaften.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631515396
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 03001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T17mm
    • Jahr 2003
    • EAN 9783631515396
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-51539-6
    • Veröffentlichung 09.09.2003
    • Titel Der Gläubigerschutz beim Formwechsel nach dem Umwandlungsgesetz
    • Autor Alexander Veith
    • Untertitel Dissertationsschrift
    • Gewicht 396g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 286
    • Genre Öffentliches Recht

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470