Der goldene Käfig des Digitalkapitalismus

CHF 34.85
Auf Lager
SKU
DD06TKR68U6
Stock 13 Verfügbar

Details

Die digitale Revolution hat unser Leben tiefgreifend verändert. Unternehmen wie Apple, Google und Meta treiben diese Veränderung voran und steuern zunehmend, wie wir arbeiten und vor allem wie die Wirtschaft funktioniert. Doch hinter den glänzenden Oberflächen der Konzerne, hinter vermeintlichem Erfindungsgeist und kostenlosen Geschenken lauern Gefahren, besonders wenn es um unsere Demokratie, Gesellschaft und unsere Privatsphäre geht. Denn bezahlt wird der Zauber mit unseren persönlichen Daten, die zum Kapital der Zukunft geworden sind. Dieses Buch taucht tief in diese Themen ein, beleuchtet die Herkunft und die Schattenseiten des Digitalkapitalismus. Aber es gibt einen Lichtblick: Der Autor stellt den Priva Score vor ein smartes Werkzeug, das Datenschutz im digitalen Alltag erleichtert. Damit wird eine einfache Navigation durch den Datenschutzdschungel möglich, die Privatsphäre bleibt geschützt und eigene Daten unter Kontrolle.

Autorentext
Felix Sühlmann-Faul ist Experte für Digitalisierung und Nachhaltigkeit, promovierter Techniksoziologe, Speaker, Berater und Autor. Er war Versuchsleiter in der Daimler-Kundenforschung und Projektleiter am Institut für Transportation Design. Er berät u. a. den Deutschen Nachhaltigkeitspreis und war beim Aufbau eines deutschlandweiten Forschungsnetzwerks zu Digitalisierung und Nachhaltigkeit beteiligt.

Zusammenfassung
»Entlarvend, erhellend, aufrüttelnd und - fordernd!« Kathrin Schwärzel, ekz.bibliotheksservice GmbH

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783987260797
    • Sprache Deutsch
    • Größe H210mm x B148mm x T21mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783987260797
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-98726-079-7
    • Veröffentlichung 01.02.2024
    • Titel Der goldene Käfig des Digitalkapitalismus
    • Autor Felix Sühlmann-Faul
    • Untertitel Nichts kostet mehr als kostenlos. Datensammlung, Macht und die Kontrolle über unsere Privatsphäre im digitalen Zeitalter
    • Gewicht 498g
    • Herausgeber Oekom Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 300
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Allgemeine Medien- & Kommunikationsbücher

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.