Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Graf von Montefeltro
Details
Der Graf (später Herzog) von Montefeltro war einer der berühmtesten Kondottieri (Söldnerführer) im Italien des ausgehenden Mittelalters. Er hatte (später) sogar den Ruf, als Heerführer unbesiegbar zu sein. Er war aber auch ein Kunstfreund und Sammler kostbarer Bücher. Bei einem Turnier verlor er das rechte Auge und wurde auch seine Nase schwer beschädigt. Diese seltsam geformte (kühne) Nase wurde später gar als die berühmteste Nase Italiens bezeichnet. In diesem Buch werden Leben und Schicksale dieses berühmten Mannes dargestellt und auch verschiedene Zeitgenossen, Freunde und auch Gegner Montefeltros vorgestellt.
Autorentext
O. T. Mahl-Reich ist Historiker, Spezialgebiet Mittelalter und frühe Neuzeit (13. - 19. Jahrhundert), er veröffentlicht populärwissenschaftlich dargestellte Biografien und Genealogien.
Klappentext
Der Graf (später Herzog) von Montefeltro war einer der berühmtesten Kondottieri (Söldnerführer) im Italien des ausgehenden Mittelalters. Er hatte (später) sogar den Ruf, als Heerführer unbesiegbar zu sein. Er war aber auch ein Kunstfreund und Sammler kostbarer Bücher. Bei einem Turnier verlor er das rechte Auge und wurde auch seine Nase schwer beschädigt. Diese seltsam geformte ( kühne ) Nase wurde später gar als die berühmteste Nase Italiens bezeichnet. In diesem Buch werden Leben und Schicksale dieses berühmten Mannes dargestellt und auch verschiedene Zeitgenossen, Freunde und auch Gegner Montefeltros vorgestellt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783347005228
- Sprache Deutsch
- Auflage 1
- Größe H196mm x B125mm x T23mm
- Jahr 2020
- EAN 9783347005228
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-347-00522-8
- Veröffentlichung 09.01.2020
- Titel Der Graf von Montefeltro
- Autor O. T. Mahl-Reich
- Untertitel Der mit der kühnen Nase
- Gewicht 404g
- Herausgeber tredition
- Anzahl Seiten 300
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Geschichts-Lexika