Der grenzüberschreitende Sachverhalt in der Rechtsprechung des EuGH und deren Auswirkungen auf die Freizügigkeit der Unionsbürger

CHF 97.60
Auf Lager
SKU
5BDSB2MEGI3
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

Der EuGH ist seit Jahrzehnten der Auffassung, die Anwendbarkeit der Grundfreiheiten setze einen grenzüberschreitenden Sachverhalt voraus. Hat diese Rechtsprechung auch nach Einführung der Unionsbürgerschaft Bestand? Wirkt sie sich ihrerseits auf den Anwendungsbereich der Unionsbürgerschaft aus? In welchem Verhältnis stehen Unionsbürgerschaft und wirtschaftsbezogene Grundfreiheiten? Diesen Fragen widmet sich diese Arbeit. Hierzu wird die Rechtsprechung des EuGH zu den grenzüberschreitenden Sachverhalten systematisiert und der Gehalt des Begriffes analysiert. Anschließend wird die Rechtsnatur der den Unionsbürgern gewährten Freizügigkeit untersucht und der Frage nachgegangen, ob es zu deren Anwendbarkeit eines grenzüberschreitenden Sachverhalts bedarf.

Autorentext

Dirk Martin Kutzscher wurde 1976 in Leipzig geboren und studierte Rechtswissenschaften in Leipzig, Basel und Bonn. Nach Abschluss des Referendariats im Bezirk des OLG Koblenz mit dem Zweiten juristischen Staatsexamen promovierte er an der Universität Trier. Der Autor ist als Rechtsanwalt in Koblenz tätig.


Inhalt

Inhalt: Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union Grundfreiheiten Anwendungsbereich Begriff des grenzüberschreitenden Sachverhalts in der Rechtsprechung des EuGH Diskriminierung Unterschiedslos wirkende Regelung Unionsbürgerschaft Freizügigkeit der Unionsbürger Art. 21 Abs. 1 VAEU als Grundfreiheit.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631618516
    • Auflage 11001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H210mm x B148mm x T13mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783631618516
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-61851-6
    • Veröffentlichung 13.05.2011
    • Titel Der grenzüberschreitende Sachverhalt in der Rechtsprechung des EuGH und deren Auswirkungen auf die Freizügigkeit der Unionsbürger
    • Autor Dirk Martin Kutzscher
    • Gewicht 304g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 230
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470