Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Grundsatz der Gläubigergleichbehandlung in der EuInsVO und nationalen Rechtsordnungen
Details
Die vorliegende Dissertation untersucht den Grundsatz der Gläubigergleichbehandlung auf
nationaler und europäischer Ebene. Sie beleuchtet Historie, Zweck sowie Ausprägungen
und Durchbrechungen des Grundsatzes innerhalb der Rechtsordnungen in Deutschland,
England und Frankreich sowie der EuInsVO und vergleicht dessen Ausformungen
untereinander
Autorentext
Anna Leipson hat Rechtswissenschaften an der Universität Hamburg und Bordeaux mit dem Schwerpunkt Internationales Zivil- und Zivilprozessrecht studiert. Anschließend war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Zivilprozess- und Allgemeines Prozessrecht der Universität Hamburg unter der Leitung von Prof. Dr. Bork tätig.
Inhalt
Vorwort Abkürzungsverzeichnis A. Einführung B. Nationale Gläubigergleichbehandlung C. Europäische Gläubigergleichbehandlung D. Fazit
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631897096
- Auflage 23001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H210mm x B148mm x T12mm
- Jahr 2023
- EAN 9783631897096
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-89709-6
- Veröffentlichung 28.07.2023
- Titel Der Grundsatz der Gläubigergleichbehandlung in der EuInsVO und nationalen Rechtsordnungen
- Autor Anna Leipson
- Gewicht 281g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 212
- Lesemotiv Verstehen