Der Grundsatz des Verbots von Defiziten

CHF 51.55
Auf Lager
SKU
42V18CA5J0V
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 20.11.2025 und Fr., 21.11.2025

Details

In diesem Aufsatz soll der Grundsatz des Verbots von Defiziten untersucht werden, wobei seine historische Entstehung, das Vorhandensein oder Fehlen einer dogmatischen Autonomie des Grundsatzes angesprochen wird, sowie die Entscheidung des Obersten Gerichtshofs, die in der direkten Klage auf Verfassungswidrigkeit durch Unterlassung Nr. 26 und dem Unterlassungsgebot Nr. 4.733 über die Kriminalisierung von Homophobie ergangen ist, anhand des von Professor Jorge Reis Novais formulierten Vorschlags zur Ausfüllung des normativen Inhalts des Grundsatzes analysiert wird.

Autorentext

Chailise Boni, holds a law degree from the University of Passo Fundo. Post Graduation in Labor Law and Labor Procedure at UNICURITIBA. Master's student in Legal and Political Sciences at the University of Lisbon Law School.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786205437803
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9786205437803
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-5-43780-3
    • Veröffentlichung 12.12.2022
    • Titel Der Grundsatz des Verbots von Defiziten
    • Autor Chailise Boni
    • Untertitel Unmittelbare Klage wegen Verfassungswidrigkeit durch Unterlassung Nr. 26 und Unterlassungsaufforderung Nr. 4.733 "Kriminalisierung von Homophobie
    • Gewicht 131g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 76
    • Genre Strafrecht

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470