Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der gute Onkel
Details
Bettina Görings Biografie ist eine Auseinandersetzung mit ihrer dunklen Familiengeschichte und dem verbrecherischen Erbe ihres Großonkels, Reichsmarschall Hermann Göring
Bettina Görings Name ist ihr Schicksal. Als Großnichte von Reichsmarschall Hermann Göring wächst sie im Schatten seiner Verbrechen auf, der in der Zeit des Nationalsozialismus für tausendfachen Mord verantwortlich war. Früh rebelliert sie und entflieht Ende der 60er Jahre der bedrückenden Verbindung in die Welt der Hippies und Freigeister.
Der Nazi, der Guru und ich
Doch weder in der linken Kommune noch im Aschram in Poona kann sie ihrer Vergangenheit entkommen. Sie erkennt, dass auch sie falschen Führern hinterhergelaufen ist und dass allein die Auseinandersetzung mit der dunklen Seite ihrer Familie sie befreien kann. Bettina Göring gewährt einen sehr persönlichen Einblick in die Geschichte ihrer Familie und ins Nachkriegsdeutschland. Sie legt ein mutiges Zeugnis ab über ihren Umgang mit dem schwierigen Erbe aus der Zeit des Nationalsozialismus.
»Hermann Göring war ein Massenmörder und Psychopath, der sehr charmant sein konnte. Monster sind nicht charmant, oder?« Bettina Göring
Diese Autobiografie legt den Finger in die Wunde der deutschen Erinnerungskultur und wird dabei aus einer persönlichen und erlebbaren Perspektive erzählt. Es ergründet die Frage, wie sich der Schatten unserer deutschen Vergangenheit bis heute auf uns auswirkt und nimmt damit gleichzeitig die Sinnfrage einer ganzen Generation in den Fokus. Ein Buch, das zeigt, wie wichtig die Aufarbeitung der dunklen Geschichte Deutschlands ist, damit die Fehler der Vergangenheit nicht wiederholt werden.
"Ein beeindruckendes Buch, das Hoffnung und Einsicht inmitten der Herausforderungen der deutschen Geschichte bringt."
Vorwort
Der Nazi, der Guru und ich
Autorentext
Melissa Müller, 1967 in Wien geboren, ist Autorin und Journalistin. Ihre Bücher, u.a. Das Mädchen Anne Frank und Bis zur letzten Stunde Hitlers Sekretärin erzählt ihr Leben (zusammen mit Traudl Junge), waren Bestseller und wurden in mehr als zwanzig Sprachen übersetzt. Melissa Müller lebt in München.
Klappentext
Bettina Görings Auseinandersetzung mit ihrer dunklen Familiengeschichte und dem verbrecherischen Erbe Ihres Großonkels, Reichsmarschall Hermann Göring
Bettina Görings Name ist ihr Schicksal. Als Großnichte von Reichsmarschall Hermann Göring wächst sie im Schatten seiner Verbrechen auf. Früh rebelliert sie und entflieht der bedrückenden Verbindung in die Welt der Hippies und Freigeister.
Doch weder in der linken Kommune noch im Aschram in Poona kann sie ihrer Vergangenheit entkommen. Sie erkennt, dass auch sie falschen Führern hinterhergelaufen ist und dass allein die Auseinandersetzung mit der dunklen Seite ihrer Familie sie befreien kann. Bettina Göring gewährt einen sehr persönlichen Einblick in die Geschichte ihrer Familie und legt ein mutiges Zeugnis ab über den Umgang mit ihrem schwierigen Erbe.
Dieses Buch legt den Finger in die Wunde der deutschen Erinnerungskultur - und wird dabei aus einer persönlichen und erlebbaren Perspektive erzählt. Es ergründet die Frage, wie sich der Schatten unserer deutschen Vergangenheitbis heute auf uns auswirkt und damit gleichzeitig die Sinnfrage einer ganzen Generation in den Fokus.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783426276587
- Sprache Deutsch
- Auflage 3. Auflage
- Größe H219mm x B153mm x T40mm
- Jahr 2024
- EAN 9783426276587
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-426-27658-7
- Veröffentlichung 26.01.2024
- Titel Der gute Onkel
- Autor Bettina Göring , Melissa Müller
- Untertitel Mein verdammtes deutsches Erbe | Der SPIEGEL-Bestseller der Großnichte von Nazi-Verbrecher Hermann Göring
- Gewicht 667g
- Herausgeber Droemer HC
- Anzahl Seiten 416
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Politik-, Gesellschafts- & Wirtschafts-Biografien