Der gutgläubige Erwerb der streitbefangenen Sache

CHF 85.75
Auf Lager
SKU
J5PA5JEH5R3
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Das Buch untersucht den Erwerb streitbefangener Gegenstände durch einen redlichen Dritten. Hierzu trifft § 325 Abs. 2 ZPO eine Grundaussage. Der Autor zeigt auf, dass die Norm bei einem Erwerb vom Berechtigten keine Anwendung findet und ferner die Kenntnis des Erwerbers von der Rechtshängigkeit nicht entscheidend ist.


Autorentext

Mark A. Lye hat das Studium der Rechtswissenschaften mit dem Schwerpunkt Zivilverfahrensrecht an der Juristischen Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg abgeschlossen. Im Anschluss promovierte er im Bereich des Zivilverfahrensrechts.


Inhalt

Veräußerung streitbefangener Gegenstände im gemeinen, preußischen, französischen und badischen Recht Entstehung des § 325 Abs. 2 ZPO Anwendung der Reichszivilprozessordnung (§§ 236, 238) Anwendung neuer Erkenntnisse auf denkbare Fallkonstellationen

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631714706
    • Auflage 16001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H216mm x B153mm x T12mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783631714706
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-71470-6
    • Veröffentlichung 30.11.2016
    • Titel Der gutgläubige Erwerb der streitbefangenen Sache
    • Autor Mark A. Lye
    • Gewicht 320g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 150
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.