Der Haftungsverbund der Erste Bank und Sparkassen
Details
Die enge Zusammenarbeit der Erste Bank der österreichischen Sparkassen AG mit den Ländersparkassen in Form eines Haftungsverbundes sorgte in den letzten Jahren nicht nur aufgrund des wirtschaftlichen Erfolges für viel Gesprächsstoff innerhalb des österreichischen und europäischen Bankensektors. Vielmehr war diese Kooperation auch Anlass zweier Verfahren vor den Kartellgerichten. Diese wissenschaftliche Arbeit beschreibt die Verträge rund um den Haftungsverbund und erläutert die entsprechenden rechtlichen Grundlagen. Unter Bezugnahme auf die Entscheidungen der Gerichte werden die Besonderheiten der Verfahren dargestellt und der Sachverhalt einer kartellrechtlichen Beurteilung unterzogen.
Autorentext
Stefan Zischka, Mag. iur.: Diplomstudium der Rechtswissenschaften in Graz und Den Haag, derzeit Doktorand an der juridischen Fakultät der Universität Graz.
Klappentext
Die enge Zusammenarbeit der Erste Bank der österreichischen Sparkassen AG mit den Ländersparkassen in Form eines Haftungsverbundes sorgte in den letzten Jahren nicht nur aufgrund des wirtschaftlichen Erfolges für viel Gesprächsstoff innerhalb des österreichischen und europäischen Bankensektors. Vielmehr war diese Kooperation auch Anlass zweier Verfahren vor den Kartellgerichten. Diese wissenschaftliche Arbeit beschreibt die Verträge rund um den Haftungsverbund und erläutert die entsprechenden rechtlichen Grundlagen. Unter Bezugnahme auf die Entscheidungen der Gerichte werden die Besonderheiten der Verfahren dargestellt und der Sachverhalt einer kartellrechtlichen Beurteilung unterzogen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639300895
- Sprache Deutsch
- Genre Handels- & Wirtschaftsrecht
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639300895
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-30089-5
- Titel Der Haftungsverbund der Erste Bank und Sparkassen
- Autor Stefan Zischka
- Untertitel Eine Betrachtung kartellrechtlicher Aspekte
- Gewicht 209g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 128