Der Handel mit Arzneimitteln

CHF 110.45
Auf Lager
SKU
EMLPCNC96GS
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 27.11.2025 und Fr., 28.11.2025

Details

Der Arzneimittelmarkt wird in den kommenden Jahren tiefgreifenden Veränderungen ausgesetzt sein. Inhaltlich beschäftigt sich das vorliegende Buch mit den folgenden Fragestellungen: Aus welchen Absatzkanalstrukturen setzt sich der Arzneimittelmarkt zusammen? Welche Charakteristiken, Stärken und Schwächen weist der Apothekeneinzelhandel auf? Welche Erfolgsfaktoren zeichnen sich im Apothekenmarkt ab? Mit welchen neuen Trends wird der Arzneimittelhandel künftig konfrontiert werden und welche Konsequenzen ergeben sich daraus für das Apothekensystem? Abgeleitet davon wurde in Zusammenarbeit mit dem Apothekerverband eine Befragung im EU-Markt Österreich durchgeführt, die im Rahmen einer Vollerhebung an alle Apotheker gesendet wurde. Die Empirie hatte zum Ziel, erfolgreiche Betreibungskonzepte von Apotheken zu identifizieren. Abschließend wurde der Präsident der Apothekerkammer im Rahmen eines Tiefeninterviews mit den Ergebnissen konfrontiert.

Autorentext

Der Autor: Andreas Newzella wurde 1969 in Graz geboren. Nach seinem Abitur begann er das Studium der BWL an der Universität Münster mit den Schwerpunkten Marketing, Handel und Wirtschaftsstatistik. Bereits während seines Studiums arbeitete er in einem Beratungsunternehmen. 1993 schloss er, mit dem Einstieg in das Beratungsgeschäft, die Pharmareferentenausbildung in Köln ab, 1996 schrieb er seine Diplomarbeit über den Generikamarkt am Centrum für Krankenhausmanagement. Nach dem Abschluss Diplom-Kaufmann und der Consulting Tätigkeit begann er 1998 an der Wirtschaftsuniversität Wien, im Department of Retailing and Marketing, seine Dissertation. In dieser Zeit spezialisierte er sich auf die Bereiche Pharmagroßhandel und Apotheken, zu denen er gemeinsam mit Prof. Schnedlitz mehrere Beiträge verfasste. Seit 2001 ist er Geschäftsführer der Business Unit Executive Search des Beratungsunternehmens.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Einordnung des Themas zwischen Theorie (Wissenschaft) und Praxis (Apotheker zwischen Heilberuf und Einzelhändler) Begriffliche Abgrenzung des Themas (Arzneimittel, Benchmarking, Erfolgsfaktoren, Apothekeneinzelhandel) Strukturen im Arzneimittelmarkt (Verhaltensbeziehungen, Absatzkanalstrukturen: Pharmaindustrie-Pharmagroßhandel-Versandhandel-Apotheken) Säulen des Apothekeneinzelhandels (Apothekerberuf, Leistungen, Monopol bei der Arzneimitteldistribution, Arzneimittelpreise und Spannen, Apothekenbetriebsordnung, Fremd- und Mehrbesitz von Apotheken) Nationale Apothekerbefragung zu Zukunftsthemen (Standortpolitik, Personalstruktur, Sortimentspolitik, Verkaufsraumgestaltung, Servicepolitik und Werbung) Bilanz: Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick mit Hilfe des Tiefeninterviews mit dem Präsidenten der Apothekerkammer.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631500750
    • Auflage 03001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
    • Anzahl Seiten 326
    • Größe H216mm x B153mm x T24mm
    • Jahr 2003
    • EAN 9783631500750
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-50075-0
    • Veröffentlichung 16.01.2003
    • Titel Der Handel mit Arzneimitteln
    • Autor Andreas Newzella
    • Untertitel Erfolgsfaktoren im Apothekeneinzelhandel
    • Gewicht 587g
    • Herausgeber Peter Lang

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470