Der Handelskauf nach der Schuldrechtsreform

CHF 79.85
Auf Lager
SKU
CQ01PIV4V4V
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Im Zuge der Schuldrechtsreform wurde der Verbrauchsgüterkauf ins BGB eingeführt. Zusammen mit dem Handelskauf und dem «normalen» Kauf ergibt sich somit eine Dreiteilung im Kaufrecht. Die Arbeit befasst sich zunächst mit den unterschiedlichen persönlichen Anwendungsbereichen im Kaufrecht und deren Zweckmäßigkeit. Insbesondere der Unternehmerbegriff wird dem Begriff des Kaufmanns gegenübergestellt. Im weiteren ergibt eine Betrachtung der §§ 373 ff. HGB über den Handelskauf, dass deren Bedeutung durch die Schuldrechtsreform noch weiter abgenommen hat. Einzig der Untersuchungs- und Rügeobliegenheit des § 377 HGB kommt noch eine maßgebliche Funktion zu. Als Konsequenz aus diesem Befund wird die Überführung einer an das UN-Kaufrecht angelehnten Untersuchungs- und Rügeobliegenheit ins BGB vorgeschlagen und begründet, deren persönlicher Anwendungsbereich die beidseitige Unternehmereigenschaft nach § 14 BGB sein soll.

Autorentext

Der Autor: Marcus Schaeffer wurde 1975 in Hamburg geboren. Von 1996 bis 2001 absolvierte er das Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Hamburg. Seit 2004 ist der Autor Referendar am Hanseatischen Oberlandesgericht.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Einteilung der Kaufverträge nach Art der beteiligten Personen Persönlicher Anwendungsbereich Verbrauchsgüterkauf Handelskauf Unternehmer Verbraucher Kaufmann Dreiteilung im Kaufrecht Kaufrechtssystematik Handelskauf nach der Schuldrechtsreform Untersuchungs- und Rügeobliegenheit Unternehmerkauf.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631560785
    • Auflage 06001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H210mm x B148mm x T12mm
    • Jahr 2006
    • EAN 9783631560785
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-56078-5
    • Veröffentlichung 01.11.2006
    • Titel Der Handelskauf nach der Schuldrechtsreform
    • Autor Marcus Schaeffer
    • Untertitel Eine Untersuchung zu den persönlichen Anwendungsbereichen des geltenden Kaufrechts
    • Gewicht 269g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 200

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.