Der Heiligen Leben / Der Sommerteil
Details
The series Texte und Textgeschichte [Texts and Textual History] set up by the Würzburg research group on 'Medieval Prose' under its leader Kurt Ruh contains editions and studies of widely disseminated high-impact late medieval German functional texts. They are prepared and presented with an emphasis on the communicative function of literature, the mutual interaction of author, writer and public. This involves taking primary account of textual mutations in the course of transmission; the methodological objective of each of the editions is to present these editorially in an optimum manner (textual transmission methodology). The studies are directed in each case at the particular circumstances of the transmission - textual geography, chronology and sociology - process the sources and trace the impact of the texts.
Das um 1400 im Dominikanerkloster Nürnberg entstandene Prosalegendar "Der Heiligen Leben" war die verbreitetste volkssprachliche Legendensammlung des europäischen Mittelalters. Es ist in knapp 200 Handschriften und 33 oberdeutschen und 8 niederdeutschen Druckauflagen überliefert und war im gesamten deutschsprachigen Raum wie in den Niederlanden und in Skandinavien verbreitet. Das Werk stellt eine große Ausnahme unter den deutschen Legendaren dar, weil es nicht auf lateinische Quellen, sondern letztlich fast ausschließlich auf deutsche Vers- und Prosalegenden zurückgeht ("Passional", "Märterbuch", Hartmanns von Aue "Gregorius", Ebernands von Erfurt "Heinrich und Kunigunde", Reinbots von Durne "Georg" usw.). Es galt als volkssprachliches hagiographisches Quellenbuch schlechthin (Meistersinger, Jakob Mennel usw.) und wurde auf Grund seiner großen Popularität 1535 auch zum Ziel einer Spottschrift Luthers. Der überlieferungsgeschichtlichen Ausgabe (in zwei Bänden) liegt die älteste und zuverlässigste Sommerteilhandschrift, Oxford, Bodleian Library, Ms. Laud. 443, zugrunde. Band II: Der Winterteil erscheint in einigen Jahren und wird ein Personen- und Ortsregister enthalten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783484360440
- Sprache Deutsch
- Editor Kristina Freienhagen-Baumgardt, Ruth Meyer, Werner Williams-Krapp
- Titel Der Heiligen Leben / Der Sommerteil
- Veröffentlichung 28.06.1996
- ISBN 978-3-484-36044-0
- Format Fester Einband
- EAN 9783484360440
- Jahr 1996
- Größe H246mm x B175mm x T39mm
- Untertitel Der Sommerteil, Der Heiligen Leben I - Texte und Textgeschichte 44
- Gewicht 1248g
- Auflage Reprint 2012
- Genre Religiöse Schriften & Gebete
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 584
- Herausgeber De Gruyter