Der Hofmeister oder Vorteile der Privaterziehung
Details
Diese Ausgabe der »Suhrkamp BasisBibliothek Arbeitstexte für Schule und Studium« bietet nicht nur J.M.R. Lenz' Komödie Der Hofmeister, sondern auch zahlreiche Materialien (etwa zum Hofmeisterwesen oder zu Lenz' Gattungstheorie) sowie einen Kommentar, der alle für das Verständnis des Stückes erforderlichen Informationen enthält: eine Zeittafel, die Entstehungs-, Text- und Wirkungsgeschichte, Literaturhinweise sowie Wort- und Sacherläuterungen.
Autorentext
Jakob Michael Reinhold Lenz wurde am 12. Januar 1751 in Seßwegen (Livland) als Sohn eines Pastors geboren. 1768 begann er ein Theologiestudium an der Universität Königsberg, wo er u.a. Kants Vorlesungen hörte. Zwei Jahre später wurde sein erstes Werk Die Landplagen veröffentlicht. Er brach das Studium ab und reiste nach Straßburg. Dort lernte er Goethe kennen und knüpfte Kontakte mit Mitgliedern der »Société de philosophie et de belles lettres«. Er beschäftigte sich mit moralphilosophisch-theologischen Fragen, hatte Kontakt zu Gottfried Herder und zum Schweizer Theologen und Philosophen Johann Kaspar Lavater. Sein literarisches Werk war sehr umfangreich, er verfaßte v.a. eine Vielzahl an Dramen. 1777 deutete sich eine psychische Erkrankung an, die ihn bis zu seinem Lebensende begleiten sollte. 1781 zog Lenz nach Moskau, wo er in der Nacht vom 3. zum 4. Juni 1792 auf offener Straße starb.
Klappentext
Text und Kommentar in einem Band. In der Suhrkamp BasisBibliothek erscheinen literarische Hauptwerke aller Epochen und Gattungen als Arbeitstexte für Schule und Studium. Der vollständige Text wird ergänzt durch anschaulich geschriebene Kommentare.
Inhalt
Jakob Michael Reinhold Lenz: Der Hofmeister oder Vorteile der Privaterziehung; Eine Komödie - Anhang: Textproben aus der handschriftlichen Fassung. Zu Lenzens Gattungstheorie. Zum Hofmeisterwesen. Matthias Claudius: Auf den Tod eines Hofmeisters - Kommentar von Werner Frizen
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783518189085
- Editor Werner Frizen
- Schöpfer Werner Frizen
- kommentiert von Werner Frizen
- Sprache Deutsch
- Auflage Originalausgabe
- Features Kommentierte Ausgabe
- Größe H177mm x B114mm x T13mm
- Jahr 2009
- EAN 9783518189085
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-518-18908-5
- Veröffentlichung 22.06.2009
- Titel Der Hofmeister oder Vorteile der Privaterziehung
- Autor Jakob Michael Reinhold Lenz
- Untertitel Eine Komödie
- Gewicht 144g
- Herausgeber Suhrkamp Verlag
- Anzahl Seiten 194
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sekundärliteratur & Lektürehilfen