Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Holocaust als Thema im katholischen Religionsunterricht
Details
Die vorliegende Arbeit unterzieht memoria passionis (Johann Baptist Metz) und Anamnetische Religionspädagogik (Reinhold Boschki) einer kritisch-konstruktiven Relektüre und justiert sie mit Blick auf eine religiös zunehmend pluralere Schülerschaft im katholischen Religionsunterricht. Angesichts des allmählichen Verstummens der wenigen noch lebenden Zeitzeug*innen lotet sie insbesondere Potentiale aus, die Holocaustliteratur für ein auch in Zukunft sach- und schülerorientiertes Erinnerungslernen bietet.
Autorentext
Dr. Lars Meuser hat an der Justus-Liebig-Universität Gießen katholische Religion und Deutsch für die Lehrämter an Haupt- und Realschulen sowie an Gymnasien studiert und war ebendort wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Katholische Theologie. Er ist Referent im Fachteam Schule und Hochschule im Bischöflichen Ordinariat Limburg.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783534641611
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm
- Jahr 2025
- EAN 9783534641611
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-534-64161-1
- Veröffentlichung 10.02.2025
- Titel Der Holocaust als Thema im katholischen Religionsunterricht
- Autor Lars Meuser
- Untertitel Perspektiven für das Lernen an und mit Erinnerungen im Kontext von memoria passionis und Anamnetischer Religionspädagogik
- Herausgeber wbg Academic
- Anzahl Seiten 416
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Religions-Lexika