Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Hundertjährige, der Frauen betört
Details
Ein Roman voller Lebenserfahrung und Lebensfreude. Er bereichert den Leser mit vielen spannenden Passagen in der Auseinandersetzung zwischen Liebe, Leidenschaft, Krankheit und Tod. Am Ende ist es das Leben, das gewinnt. * Die Flüchtlingsfamilie Axmann tritt 2006 in das Leben des alten Herrn Doktor ein, der gerade Witwer geworden war. Mit großer Dynamik entwickeln sich die Ereignisse. Im Wechselspiel zwischen Hilfsbereitschaft und Ernüchterung, der Wahrnehmung vergangener Leidenschaft und neuem Begehren der Weiblichkeit entsteht eine Romantik, die unterstützt wird von der stets geradlinigen Bereitschaft, Widerstände des Alltags mit mehr oder weniger spielerischer Leichtigkeit zu bereinigen, um sich anschließend wieder den schönen Dingen des Lebens zuzuwenden. Erkennbar ausgeprägt sind die Charaktereigenschaften des alten Herrn: sein Charme, das genaue Hinsehen, Detailverliebtheit in der Beschreibung aller ihn umgebenden Dinge sowie die Fähigkeit kreative Lösungen zu generieren. Die Frauen an seiner Seite sind immer eine Bereicherung für ihn und umgekehrt empfinden diese das Gleiche.
Autorentext
Der Autor Dr. Adolf Küster ist 1927 in Göttingen geboren in einer kinderreichen Familie. Er ist der jüngste von 4 Kindern. Seine Jugend war geprägt vom Nationalsozialismus. Er wurde Jung-Zugführer. Ab 1943 nahm er als Soldat am 2. Weltkrieg teil. Nach dem Krieg studierte er Medizin, war ab 1958 Facharzt für innere Krankheiten und betrieb ab 1962 eine eigene Praxis in Hildesheim. Seit 1992 ist Dr. Adolf Küster im Ruhestand.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Untertitel DE
- Autor Adolf Küster
- Titel Der Hundertjährige, der Frauen betört
- Veröffentlichung 23.09.2022
- ISBN 978-3-347-74331-1
- Format Fester Einband
- EAN 9783347743311
- Jahr 2022
- Größe H216mm x B153mm x T26mm
- Gewicht 556g
- Herausgeber tredition
- Anzahl Seiten 304
- Auflage 22001 A. 1. Auflage
- Genre Historische Romane & Erzählungen
- Lesemotiv Entspannen
- GTIN 09783347743311