Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der hustende Fisch
Details
Der hustende Fisch ist eine Sammlung von 155 chinesischen Geschichten für den Alltag (sie erscheinen auch als eBook). In der Mentalität des alten China - beispielsweise Tiermetaphern - verankert, erzählen sie das Leben der Menschen im Reich der Mitte mit surrealer Phantasie nach. Mit Hilfe dieses entfremdenden Kunstmittels versucht der Autor, das moralische Verhalten in der modernen westlichen Gesellschaft subtil und hintergründig zu entlarven: Vor allem in den Beziehungen zwischen der kleinen Gruppe von Störchen oben (Autoritätspersonen, Herren, Herrschaften, Staatsbeamten, Verwaltungsleuten) und der großen Gruppe der Frösche unten (der Untertanen ). Die chinesischen Namen hat der Autor erfunden. Wären es echte und würden diese in der richtigen Tonhöhe gesprochen, könnte beispielsweise ein hoher Amtsträger Freund der Schildkröte (Kuei-peng), ein kaiserlicher Kanzler weicher Kürbis (Kua-jou) und ein Kaiser faule Socke (Wan-lan) heißen. Die Poesie der chinesischen Geschichten scheint eine sanftere Luft zu atmen. Sie entführen den arg gebeutelten postmodernen Zeitgenossen in eine geheimnisvolle Gegenwelt zur digitalen Hektik und zum Infotainment des 21. Jahrhunderts. Den mächtigen Störchen dürften die Geschichten auch nicht im chinesischen Jahr des Pferdes (2014) als seelischer Balsam dienen. Sie halten sich für zu wichtig, und es fehlt ihnen die notwendige Moral, Humor und heitere Gelassenheit.
Autorentext
Michael Hesseler, 1948 in Remagen geboren, lebt mit seiner Frau in Bremen. Er ist promovierter Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler, Berater, Sachbuchautor und Schriftsteller. Der Autor publiziert seit Ende der 70er Jahre in renommierten Fachzeitschriften und Fachverlagen (zuletzt 2007 zum "Projektmanagement" bei Vahlen sowie 2011 zu "Unternehmensethik und Consulting" bei Oldenbourg). Seit 2005 veröffentlicht er literarische Beiträge, einzelne Gedichte, Erzählungen, Kurzgeschichten und Satire. Zuletzt ist 2012 die Erzählung, "Unterwegs" in der Ausgabe 3 (September) von IGdA-aktuell, Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik erschienen. Eine Erzählung wird unter "Die unglaubliche Geschichte eines Weltreisenden" noch in 2014 in Neue Sirene. Wegweisende Literatur der Gegenwart veröffentlicht. Ein fertiger Gedichtband und Roman werden bald veröffentlicht.
Klappentext
"Der hustende Fisch" ist eine Sammlung von 155 chinesischen Geschichten für den Alltag (sie erscheinen auch als eBook). In der Mentalität des alten China - beispielsweise Tiermetaphern - verankert, erzählen sie das Leben der Menschen im Reich der Mitte mit surrealer Phantasie nach. Mit Hilfe dieses entfremdenden Kunstmittels versucht der Autor, das moralische Verhalten in der modernen westlichen Gesellschaft subtil und hintergründig zu entlarven: Vor allem in den Beziehungen zwischen der kleinen Gruppe von Störchen oben (Autoritätspersonen, Herren, Herrschaften, Staatsbeamten, Verwaltungsleuten) und der großen Gruppe der Frösche unten (der ,Untertanen'). Die chinesischen Namen hat der Autor erfunden. Wären es echte und würden diese in der richtigen Tonhöhe gesprochen, könnte beispielsweise ein hoher Amtsträger "Freund der Schildkröte" (Kuei-peng), ein kaiserlicher Kanzler "weicher Kürbis" (Kua-jou) und ein Kaiser "faule Socke" (Wan-lan) heißen. Die ,Poesie' der "chinesischen Geschichten" scheint eine sanftere Luft zu atmen. Sie entführen den arg gebeutelten postmodernen Zeitgenossen in eine geheimnisvolle Gegenwelt zur digitalen Hektik und zum Infotainment des 21. Jahrhunderts. Den mächtigen Störchen dürften die Geschichten auch nicht im chinesischen Jahr des Pferdes (2014) als seelischer Balsam dienen. Sie halten sich für zu wichtig, und es fehlt ihnen die notwendige Moral, Humor und heitere Gelassenheit.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Gewicht 323g
- Untertitel Chinesische Geschichten für den Alltag
- Autor Michael Hesseler
- Titel Der hustende Fisch
- ISBN 978-3-95645-238-3
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783956452383
- Jahr 2014
- Größe H190mm x B121mm x T27mm
- Herausgeber Monsenstein und Vannerdat
- Anzahl Seiten 315
- Genre Erzählende Literatur & Romane
- GTIN 09783956452383