Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Idiot und der Imbecille
Details
"Die deutsche medizinische Literatur ist verhältnismäßig arm an Werken über den Idiotismus, und das Wenige, was wir besitzen, ist in den Lehrbüchern der Psychiatrie oder in Zeitschriften zerstreut. Es hängt dies mit der Entwickelung des Idiotenwesens zusammen, das sich bei uns von Anfang an der Einwirkung der Ärzte mehr oder weniger entzogen hat und, dem erziehlichen Charakter nachgebend, in die Hände von Pädagogen oder von religiösen Genossenschaften übergegangen ist." [...]
Der französische Neurologe und Psychologe Paul Sollier widmet sich in seinem Werk dem weiten Feld der Geisteskrankheiten wie Idiotie und Schwachsinn. Sollier führt verschiedene psychologischen Analysen an, beschreibt die Sinneswahrnehmungen und die Bedeutung der Aufmerksamkeit. Weiterhin erläutert er die verschiedenen Arten der Gefühle, die Beziehung der Sprache zur Intelligenz und viele weitere Themenfelder.
Der Verlag der Wissenschaften verlegt historische Literatur bekannter und unbekannter wissenschaftlicher Autoren. Dem interessierten Leser werden so teilweise längst nicht mehr verlegte Werke wieder zugängig gemacht.
Das vorliegende Buch ist ein unveränderter Nachdruck der historischen Originalausgabe von 1891.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783957002624
- Auflage Repr. d. Ausg. v. 1891
- Sprache Deutsch
- Genre Grundlagen Psychologie
- Größe H200mm x B130mm x T18mm
- Jahr 2019
- EAN 9783957002624
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95700-262-4
- Veröffentlichung 21.11.2019
- Titel Der Idiot und der Imbecille
- Autor Paul Sollier
- Untertitel Eine psychologische Studie
- Gewicht 310g
- Herausgeber Vero Verlag
- Anzahl Seiten 252