Der Informationsbedarf von Patienten hinsichtlich der Krankenhausqualität
Details
Das Recht auf freie Krankenhauswahl hat ähnlich wie die freie Arztwahl eine große Bedeutung für Patienten. In ihrer empirischen Studie untersucht Anke Simon, welche Qualitätsinformationen von Patienten bei der Beurteilung der Krankenhausqualität aus der Vielzahl von potentiell möglichen Qualitätsindikatoren als besonders nützlich bzw. relevant angesehen werden - ein Aspekt, der insbesondere für die Krankenhäuser im zunehmenden Wettbewerb um Patienten entscheidend ist.
Autorentext
Dr. Anke Simon promovierte bei Univ.-Prof. Dr. Michael Lingenfelder am Lehrstuhl für Allgemeine BWL, insb. Marketing und HBL der Philipps-Universität Marburg.
Inhalt
Die Beurteilung der Krankenhausqualität als Herausforderung im Gesundheitswesen.- Die Hintergründe für die zunehmende Diskussion über Qualitätsinformationen im Krankenhaussektor.- Der Untersuchungskontext der vorliegenden Arbeit.- Die Grundlagen der Untersuchung.- Die Konzeption der empirischen Untersuchung.- Das Involvement von Patienten hinsichtlich Informationen zur Krankenhausqualität.- Die Determinanten des Involvements von Patienten hinsichtlich Informationen zur Krankenhausqualität.- Die Informationspräferenzen von Patienten zur Krankenhausqualität.- Die Zusammenfassende Bewertung der Untersuchung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783834920744
- Sprache Deutsch
- Auflage 2010
- Größe H210mm x B148mm x T22mm
- Jahr 2010
- EAN 9783834920744
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8349-2074-4
- Veröffentlichung 15.04.2010
- Titel Der Informationsbedarf von Patienten hinsichtlich der Krankenhausqualität
- Autor Anke Simon
- Untertitel Eine empirische Untersuchung zur Messung des Involvements und der Informationspräferenzen
- Gewicht 506g
- Herausgeber Gabler Verlag
- Anzahl Seiten 364
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Nichtklinische Fächer