Der Informationsfluss vom beherrschten zum herrschenden Unternehmen im Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht

CHF 128.45
Auf Lager
SKU
PLM6444E9BU
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Im modernen Wirtschaftsleben bestimmen Informationen maßgeblich über die Wettbewerbsfähigkeit und Strategie eines Unternehmens. Der Autor geht der Frage nach, wie sich das herrschende Unternehmen in der Konzernbeziehung mangels eines gesetzlich normierten Informationssystems die relevanten Informationen aus und über die beherrschte Tochtergesellschaft verschafft. Neben einer umfassenden Analyse der handels- und gesellschaftsrechtlichen Informationskanäle befasst sich der Verfasser mit den kapitalmarktrechtlichen Konsequenzen des Informationstransfers und unterzieht das insiderrechtliche Weitergabeverbot sowie die Ad-hoc-Publizitätspflicht einer konzernspezifischen Untersuchung. Ferner beleuchtet die Arbeit die Zulässigkeit und Folgen des Informationsflusses von unten nach oben bei der außerbörslichen Veräußerung der Aktien der Tochtergesellschaft durch das herrschende Unternehmen.

Autorentext

Der Autor: Stefan Rothweiler, geboren 1973 in Frankfurt am Main, studierte von 1994 bis 1999 Rechtswissenschaften an den Universitäten Mainz, Paris XII - wo er den Abschluss Magister iuris erwarb - und Frankfurt am Main. Nach dem Zweiten juristischen Staatsexamen arbeitete er von 2002 bis 2007 als Rechtsanwalt in einer internationalen Wirtschaftskanzlei in Frankfurt am Main. Seit Anfang 2007 ist der Autor in der Konzernrechtsabteilung eines DAX-Unternehmens tätig.


Klappentext

Im modernen Wirtschaftsleben bestimmen Informationen maßgeblich über die Wettbewerbsfähigkeit und Strategie eines Unternehmens. Der Autor geht der Frage nach, wie sich das herrschende Unternehmen in der Konzernbeziehung mangels eines gesetzlich normierten Informationssystems die relevanten Informationen aus und über die beherrschte Tochtergesellschaft verschafft. Neben einer umfassenden Analyse der handels- und gesellschaftsrechtlichen Informationskanäle befasst sich der Verfasser mit den kapitalmarktrechtlichen Konsequenzen des Informationstransfers und unterzieht das insiderrechtliche Weitergabeverbot sowie die Ad-hoc-Publizitätspflicht einer konzernspezifischen Untersuchung. Ferner beleuchtet die Arbeit die Zulässigkeit und Folgen des Informationsflusses von unten nach oben bei der außerbörslichen Veräußerung der Aktien der Tochtergesellschaft durch das herrschende Unternehmen.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Die Information des herrschenden Unternehmens im Handels- und Gesellschaftsrecht - Die Information des herrschenden Unternehmens im Kapitalmarktrecht - Die Information des herrschenden Unternehmens bei Veräußerung der Aktien der Tochtergesellschaft.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631577356
    • Features Dissertationsschrift
    • Sprache Deutsch
    • Genre Handels- & Wirtschaftsrecht
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H208mm x B146mm x T20mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783631577356
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-631-57735-6
    • Titel Der Informationsfluss vom beherrschten zum herrschenden Unternehmen im Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
    • Autor Stefan Rothweiler
    • Gewicht 420g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 292

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470