Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der informierte Patient
Details
Das Internet und der damit einhergehende, vereinfachte und freie Zugang zu medizinischen Informationen haben zu tiefgreifenden Veränderungen im Wissensgefälle und Rollenverständnis zwischen Arzt und Patient geführt. Der mündige Patient ist eigenständiger und selbstverantwortlicher, er holt aktiv Informationen über seine Gesundheit ein und will in sämtlichen medizinischen Entscheidungen aktiv mit eingebunden werden. Im Fokus steht daher die Beantwortung der Fragen, wie Ärzte am besten mit der neuen Situation des informierten, mündigen Patienten umgehen, welchen neuen Herausforderungen sie sich zukünftig stellen müssen und inwieweit sich die Arzt-Patienten-Beziehung durch die Verschiebung der Wissensasymmetrie und die aktive Miteinbeziehung der Patienten verändern wird, beziehungsweise welche Strategien Ärzte in diesen Fällen anwenden müssen, um ihre Autorität aufrecht zu erhalten und sich gegenüber anderweitig eingeholten Informationen als Experten durchsetzen zu können.
Autorentext
Mag. Julia Zeidlhofer, Kommunikationswissenschaftlerin/ Redakteurin und Moderatorin bei Radio Max. Studium der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien. Auslandsstudium Media Studies and Communication an der University of Western Australia in Perth. Publizierter medizinischer Expertenletter auf www.patientenanwalt.com
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639631104
- Genre Staatslehre & politische Verwaltung
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 84
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639631104
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-63110-4
- Veröffentlichung 09.04.2014
- Titel Der informierte Patient
- Autor Julia Zeidlhofer
- Untertitel Partizipative Entscheidungsfindung als neue Herausforderung fr rzte. Dargestellt am Beispiel von Zliakie sowie Krebs
- Gewicht 143g
- Herausgeber AV Akademikerverlag