Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Intellektuelle
Details
Diese Festschrift für Michael Fischer ist ein Patchwork und eine wunderbare Mischung aus Wissenschaft, Persönlichem, Freundschaft und Genuss. Sie setzt sich aus unterschiedlichen und vielseitigen Texten, Zeichnungen und Bildern zusammen, von Menschen, die ihn begleitet haben, manche viele Jahre, manche nur eine kurze, aber entscheidende Zeit. Studentinnen und Studenten, die von ihm gelernt haben, Kolleginnen und Kollegen, die mit ihm Ideen entwickelt, Projekte initiiert und geforscht haben, Freunden aus Kunst und Kultur, Theater, Oper und den Bühnen des Lebens, nämlich: Eric Hobsbawm, Claudio Magris, André Glucksmann, Wolf Singer, Johannes Hahn, Volker Gerhardt, Thomas Fischer, Rudolf () und Gundl Hradil, Helga Rabl-Stadler, Gerard Mortier, Jürgen Flimm, Brita Steinwendtner, Veit Heinichen, Peter Ruzicka, André Tubeuf, Thomas Oberender, Stefan Zweifel, Hermann Lübbe, Eduardo Chitas, Wilhelm Donner, Hans Eichhorn, Reinhard Kacianka, Tina Perisutti, Ulrich H. J. Körtner, Markus Hengstschläger, Henriette und Conrad Ulrich-Hürlimann, Michael Hagner, Thomas Macho, Johann Weyringer, Birgit Recki, Walther Ch. Zimmerli, Andreas Cesana, Kurt Seelmann.
Klappentext
Diese Festschrift für Michael Fischer ist ein Patchwork und eine wunderbare Mischung aus Wissenschaft, Persönlichem, Freundschaft und Genuss. Sie setzt sich aus unterschiedlichen und vielseitigen Texten, Zeichnungen und Bildern zusammen, von Menschen, die ihn begleitet haben, manche viele Jahre, manche nur eine kurze, aber entscheidende Zeit. Studentinnen und Studenten, die von ihm gelernt haben, Kolleginnen und Kollegen, die mit ihm Ideen entwickelt, Projekte initiiert und geforscht haben, Freunden aus Kunst und Kultur, Theater, Oper und den Bühnen des Lebens, nämlich: Eric Hobsbawm, Claudio Magris, André Glucksmann, Wolf Singer, Johannes Hahn, Volker Gerhardt, Thomas Fischer, Rudolf (+) und Gundl Hradil, Helga Rabl-Stadler, Gerard Mortier, Jürgen Flimm, Brita Steinwendtner, Veit Heinichen, Peter Ruzicka, André Tubeuf, Thomas Oberender, Stefan Zweifel, Hermann Lübbe, Eduardo Chitas, Wilhelm Donner, Hans Eichhorn, Reinhard Kacianka, Tina Perisutti, Ulrich H. J. Körtner, Markus Hengstschläger, Henriette und Conrad Ulrich-Hürlimann, Michael Hagner, Thomas Macho, Johann Weyringer, Birgit Recki, Walther Ch. Zimmerli, Andreas Cesana, Kurt Seelmann.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Michael Fischer - Persönlich: Freund, Koch - Michael Fischer - Kunst, Kultur - Michael Fischer - Wissenschaftlich: Lehrer, Schüler, Wegbegleiter - Michael Fischer - Intellektuell.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631611883
- Sprache Deutsch
- Editor Ilse Fischer, Ingeborg Schrems
- Titel Der Intellektuelle
- ISBN 978-3-631-61188-3
- Format Fester Einband
- EAN 9783631611883
- Jahr 2010
- Größe H246mm x B161mm x T20mm
- Untertitel Rolle, Funktion und Paradoxie- Festschrift für Michael Fischer zum 65. Geburtstag
- Gewicht 643g
- Genre Philosophie-Lexika
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 147
- Herausgeber Lang, Peter GmbH