Der Interessenausgleich zwischen Eigentümern und Urhebern

CHF 87.55
Auf Lager
SKU
M0SRJ0LLRA5
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 14.11.2025 und Mo., 17.11.2025

Details

Wird ein urheberrechtlich geschütztes Werk durch den Eigentümer verändert, so kann dies die Interessen des Urhebers an dessen unverändertem Bestand beeinträchtigen. Die Arbeit will einen Beitrag dazu leisten, die in die Entscheidung der Gerichte einzubeziehenden Interessenlagen zu analysieren und in ihrer jeweiligen Schwere aufzuzeigen.

Autorentext

Manuel Diller, geboren in Bad Nauheim; 2003-2008 Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Marburg; 2009-2012 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Marburg; 2012 Promotion.


Inhalt
Inhalt: Das urheberrechtlich schutzfähige Werk Das Änderungsverbot Werkänderungen als taugliche Verletzungshandlungen Die Interessen der Betroffen Die Abwägungsentscheidung Die Rechtsfolgen einer Verletzung des UPR Abwägungsfahrplan.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631629390
    • Auflage 13001 A. 1. Auflage
    • Editor Ralph Backhaus
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H216mm x B153mm x T14mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783631629390
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-62939-0
    • Veröffentlichung 22.02.2013
    • Titel Der Interessenausgleich zwischen Eigentümern und Urhebern
    • Autor Manuel Diller
    • Untertitel Unter besonderer Berücksichtigung von Religionsgemeinschaften als Eigentümer urheberrechtlich geschützter Werke
    • Gewicht 378g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 188
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470