Der internationale Fernsehformathandel

CHF 66.85
Auf Lager
SKU
M0P7E84EDAB
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Der internationale Fernsehformathandel ist dem Bereich der Beschaffung und Produktion von Unterhaltungsprogrammen im TV-Bereich zuzuordnen. Lizenzgeber und Lizenznehmer verkaufen bzw. kaufen Fernsehformate, um ein Remake eines schon existierenden Programms in einem anderen Land zu erstellen. Da die Funktionsweise des Formathandels bislang kaum systematisch erfasst wurde, werden in diesem Band die Akteure, Strategien, Strukturen und Organisationsformen untersucht. Es lassen sich dabei unterschiedliche Akteure beschreiben, die in Abhängigkeit von ihren Handlungsbedingungen auf verschieden ausgeprägte, interorganisationale Netzwerke zurückgreifen, um den für den Adaptionsprozess typischen Know-how-Transfer zu gewährleisten

Vorwort
Wie funktioniert der internationale Fernsehformat-Handel?

Autorentext
Katja Lantzsch ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Medienmanagement des Instituts für Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Technischen Universität Ilmenau mit den Forschungsschwerpunkten Strategien und Strukturen von Medienorganisationen, Medienmarketing sowie Beschaffung und Produktion von Fernsehunterhaltung.

Zusammenfassung
"Die in der Untersuchung [...] hervorgebrachten Erkenntnisse dürften [...] nicht nur für den akademischen Bereich von Interesse sein, sondern vor allem auch für die praktisch im Handel von Fernsehformaten Agierenden. So zeigt die Autorin neben erfolgreichen Strategien hier auch Schwächen der Organisation des Formathandels auf und bietet damit einen tiefgehenden Einblick in die alltägliche Welt der Akteure. Besonders durch die zahlreichen Interviewzitate und deren theoretische Verortung und Rückbindung entsteht eine lebendige Darstellung dieses Teilgebiets der Programmbeschaffung. [...] in jeder Hinsicht sehr gelungen und empfehlenswert." Rundfunk und Geschichte, 1/2-2009

"Die Stärke des Buches liegt unzweifelhaft im Einblick in die Akteure und Netzwerke des Formathandels, da die Ergebnisse mit zahlreichen Zitaten illustriert werden. [...] Für Bachelor-Studierende liegt nun erstmals eine deutschsprachige Übersicht zum internationalen Formathandel vor." Publizistik, 4-2008

"Katja Lantzsch bietet mit ihrer ökonomischen Perspektive eine interessante Ergänzung zur Erforschung des internationalen Fernsehformathandels." MEDIENwissenschaft, 3-2008

"Der internationale Austausch von TV-Formaten war noch nicht oft Gegenstand einer deutschen Untersuchung. Daher ist dieses Buch [...] für alle spannend, die mit diesem wachsenden Handel zu tun haben, Lizenzgeber wie Lizenznehmer. [...] Wie dieser Handel funktioniert, wo die Akteure seine Stärken und Schwächen sehen und welche Bedeutung er für das Fernsehgeschäft hat, zeigt Lantzsch umfassend auf [...]." Kressreport, 22.08.2008

Inhalt
Einführung.- Organisationstheoretische Grundlagen.- Zum Gegenstand: Fernsehen und Unterhaltung.- Zwischenfazit.- Methode der empirischen Untersuchung.- Ergebnisse der empirischen Untersuchung.- Schlussfolgerungen und Implikationen.- Zusammenfassung und Ausblick.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783531158587
    • Genre Sonstige Politik-Bücher
    • Auflage 2008
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 305
    • Größe H210mm x B148mm x T18mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783531158587
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-531-15858-7
    • Veröffentlichung 14.02.2008
    • Titel Der internationale Fernsehformathandel
    • Autor Katja Lantzsch
    • Untertitel Akteure, Strategien, Strukturen, Organisationsformen
    • Gewicht 411g
    • Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.