Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag
Details
Als im November 2011 Saif al-Islam, der noch flüchtige Sohn des libyschen Ex-Diktator Gaddafi, gefasst wurde, lag gegen ihn ein Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs in Den Haag (IstGH) vor. Über Ort und Formalitäten eines Prozesses wollte sich Chefankläger Luis Moreno Ocampo dann mit der libyschen Übergangsregierung austauschen. Welche Aufgaben aber hat diese Institution, die in den Niederlanden angesiedelt ist? Grundlage des IstGH ist ein internationaler Vertrag das sogenannte Rom-Statut von 1998, der dem Gerichtshof eine besonders hohe Legitimität verleiht. Seine Zuständigkeit umfasst vier Delikte des Völkerstrafrechts: Völkermord, Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Kriegsverbrechen und Verbrechen der Aggression. Der Gerichtshof kann nur über Individuen und nicht über Staaten zu Gericht sitzen. Die feierliche Vereidigung der ersten 18 Richter fand im März 2003 statt, im Juli 2008 hat Luis Moreno-Ocampo erstmals gegen ein amtierendes Staatsoberhaupt den sudanesischen Staatschef Haftbefehl beantragt. Erfahren Sie mit diesem Buch mehr über den Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag!
Klappentext
Als im November 2011 Saif al-Islam, der noch flüchtige Sohn des libyschen Ex-Diktator Gaddafi, gefasst wurde, lag gegen ihn ein Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs in Den Haag (IstGH) vor. Über Ort und Formalitäten eines Prozesses wollte sich Chefankläger Luis Moreno Ocampo dann mit der libyschen Übergangsregierung austauschen. Welche Aufgaben aber hat diese Institution, die in den Niederlanden angesiedelt ist? Grundlage des IstGH ist ein internationaler Vertrag - das sogenannte Rom-Statut - von 1998, der dem Gerichtshof eine besonders hohe Legitimität verleiht. Seine Zuständigkeit umfasst vier Delikte des Völkerstrafrechts: Völkermord, Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Kriegsverbrechen und Verbrechen der Aggression. Der Gerichtshof kann nur über Individuen und nicht über Staaten zu Gericht sitzen. Die feierliche Vereidigung der ersten 18 Richter fand im März 2003 statt, im Juli 2008 hat Luis Moreno-Ocampo erstmals gegen ein amtierendes Staatsoberhaupt - den sudanesischen Staatschef - Haftbefehl beantragt. Erfahren Sie mit diesem Buch mehr über den Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag!
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786130120207
- Editor Maronov Pavel
- Auflage Aufl.
- Genre Sonstiges Recht
- Anzahl Seiten 72
- Herausgeber FastBook Publishing
- Gewicht 124g
- Untertitel Wofür er zuständig ist, was er ausrichten kann
- Titel Der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag
- ISBN 978-613-0-12020-7
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9786130120207
- Jahr 2011
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Sprache Deutsch