Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Interviewleitfaden Instrument für einenachhaltige Personalauswahl
Details
Der geringe zeitliche, personelle und finanzielle
Aufwand des Einstellungsgespräches macht es zu der am
häufigsten eingesetzten Auswahlmethode in der Praxis.
Jedoch birgt diese Methode eine Reihe von Mängeln: Zu
unstrukturiert kann die Vorgehensweise des
Interviewers sein, zu stark die Abhängigkeit vom
Idealbild eines Bewerbers und zu willkürlich die
Gewichtung der gewonnenen Informationen. Die Eignung
eines Bewerbers kann mit einer gezielten
Gesprächsstruktur um ein Vielfaches erhöht werden.
Ein entscheidender Ansatz hierfür ist die Verwendung
eines Interviewleitfadens.
Die Autorin entwickelt einen Leitfaden für die
Auswahl zukünftiger Nachwuchsführungskräfte. Neben
der Einführung in die Methoden der Personalauswahl
zeigt Sie an einem Praxisbeispiel wie Interviews
vorbereitet, kompetent durchgeführt und systematisch
ausgewertet werden. Hierfür finden sich im Anhang
Formularmuster, die eine praktische Durchführung
ermöglichen.
Um für die Praxis entscheidende Aspekte des
Einstellungsgespräches auszuwählen und dem Leser bzw.
Anwender zugänglich zu machen, zeichnet sich die
Arbeit besonders als Informationsquelle für
Nachwuchsführungskräfte und Zielgruppen im
Personalwesen aus.
Autorentext
Diplom-Betriebswirtin (BA) Anja Kretzschmar wurde 1979 inGuben/Lausitz geboren. Nach Ihrem Studium mit dem SchwerpunktHandel übernahm Sie leitende Tätigkeiten und war u.a. für dieordnungsgemäße Einhaltung der Vertriebs-, Logistik- undAbrechnungsprozesse in verschiedenen Unternehmen des LEHverantwortlich. 2008 wechselte sie in die DIY-Branche.
Klappentext
Der geringe zeitliche, personelle und finanzielleAufwand des Einstellungsgespräches macht es zu der amhäufigsten eingesetzten Auswahlmethode in der Praxis.Jedoch birgt diese Methode eine Reihe von Mängeln: Zuunstrukturiert kann die Vorgehensweise desInterviewers sein, zu stark die Abhängigkeit vomIdealbild eines Bewerbers und zu willkürlich dieGewichtung der gewonnenen Informationen. Die Eignungeines Bewerbers kann mit einer gezieltenGesprächsstruktur um ein Vielfaches erhöht werden.Ein entscheidender Ansatz hierfür ist die Verwendungeines Interviewleitfadens.Die Autorin entwickelt einen Leitfaden für dieAuswahl zukünftiger Nachwuchsführungskräfte. Nebender Einführung in die Methoden der Personalauswahlzeigt Sie an einem Praxisbeispiel wie Interviewsvorbereitet, kompetent durchgeführt und systematischausgewertet werden. Hierfür finden sich im AnhangFormularmuster, die eine praktische Durchführungermöglichen.Um für die Praxis entscheidende Aspekte desEinstellungsgespräches auszuwählen und dem Leser bzw.Anwender zugänglich zu machen, zeichnet sich dieArbeit besonders als Informationsquelle fürNachwuchsführungskräfte und Zielgruppen imPersonalwesen aus.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639176551
- Sprache Deutsch
- Größe H225mm x B154mm x T14mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639176551
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-17655-1
- Titel Der Interviewleitfaden Instrument für einenachhaltige Personalauswahl
- Autor Anja Kretzschmar
- Untertitel Analyse, Entwicklung und Auswertung
- Gewicht 124g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 72
- Genre Betriebswirtschaft