Der intraindustrielle Außenhandel Deutschlands.

CHF 117.95
Auf Lager
SKU
JVEP1CTOUTF
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Arbeit stellt eine empirische Analyse des deutschen Außenhandels hinsichtlich des Phänomens des intraindustriellen Außenhandels dar. Eine ausführliche Deskription des deutschen Außenhandels in doppelter Gliederung nach dem Güterverzeichnis der Produktionsstatistiken und nach Ländergruppen für den Zeitraum 1976 bis 1993 zeigt eindrucksvoll die Zunahme des Anteils des intraindustriellen Außenhandels, sowohl für die einzelnen Gütergruppen als auch für die einzelnen Ländergruppen. Die Untersuchung von Bestimmungsgründen der Anteile des intraindustriellen Handels sowohl für einzelne Gütergruppen als für Handelspartner wurde mittels Methoden der Regressionsanalyse, insbesondere der Panel-Analyse durchgeführt. Während die gütergruppenspezifische Analyse aufgrund erheblicher Operationalisierungsprobleme der theoretischen Bestimmungsgründe derzeit nicht befriedigen kann, ergaben sich für länderspezifische Bestimmungsgründe des Anteils des intraindustriellen Handels sehr stabile Ergebnisse.

Autorentext
Andreas Behr, Jahrgang 1969, staatl. anerkannter Erzieher, Diplom-Sozialarbeiter/Sozialpädagoge. Langjährige Tätigkeit sowohl in Kinder- und Jugendhilfe, als auch in der klinischen Sozialarbeit. Verheiratet, 4 Kinder.

Inhalt
Inhaltsübersicht: 1. Einleitung und Vorgehensweise - 2. Definition des intraindustriellen Handels und Meßkonzepte: Idealtypische Begriffsbestimmung und statistische Meßkonzepte - Die Messung des Ausmaßes des intraindustriellen Außenhandels - Handelsveränderung und Anpassungskosten - Schlußfolgerungen aus der Diskussion der Indizes - Das theoretische Konzept der Industrie und Güterklassifikationen - 3. Das Phänomen des intraindustriellen Handels und theoretische Erklärungen: Begründung einer eigenständigen Außenhandelstheorie - Außenhandelstheorie und Raumwirtschaftstheorie - Ältere und neuere Theorien des Außenhandels - Neuere Theorien des intraindustriellen Handels - Zusammenfassung der theoretischen Ergebnisse - 4. Die Datenlage für die empirische Untersuchung: Anforderungen an die Daten - Eine Übersicht über die Wirtschaftszweig- und Gütersystematiken - Das Ausmaß der Fremdbeimischung - Ein Vergleich von Produktionsausstoßmaßen - Zusammenfassung - 5. Deskription des deutschen Außenhandels: Der Außenhandel mit allen Ländern - Der Außenhandel nach Ländergruppen - Der Außenhandel nach Ländern - "Außenhandelsabhängigkeit" und Beschäftigungseffekte - 6. Zusammenhangsanalysen: Die verwendeten ökonometrischen Methoden - Bestimmungsgründe von Ex- und Importen - Industriespezifische Bestimmungsgründe sektoraler Nettoexporte - Bestimmungsgründe des intraindustriellen Handels - 7. Zusammenfassung - Literaturverzeichnis - Datenquellen - Sachwortverzeichnis

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783428095339
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 98001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H233mm x B157mm x T23mm
    • Jahr 1998
    • EAN 9783428095339
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-428-09533-9
    • Veröffentlichung 27.11.1998
    • Titel Der intraindustrielle Außenhandel Deutschlands.
    • Autor Andreas Behr
    • Untertitel Volkswirtschaftliche Schriften 485
    • Gewicht 627g
    • Herausgeber Duncker & Humblot
    • Anzahl Seiten 389
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470