Der Irrtum im Kartellrecht

CHF 61.50
Auf Lager
SKU
GUIADKBME80
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Manager bewältigen tagtäglich Gratwanderungen umeinerseits die "richtigen" Entscheidungen für ihrUnternehmen zu treffen und andererseits ihreInteressenvertreter bei Laune zu halten. Auf Grundder unüberschaubaren Menge an Vorschriften undRegelungen können sie sich dabei sehr schnell,vermeintlich unbewusst, auf kartellrechtswidrigemGebiet befinden. Mit dem in 2003 erfolgten Übergangvon einem zentralisierten Anmeldesystem in eindezentrales der Legalausnahme sind Unternehmengefordert ihr Handeln selbst einzuschätzen, was einhohes Irrtumspotenzial nach sich zieht. Der Autorzeigt zunächst die Relevanz von Irrtümern im Rahmendes Kartellverbots auf. Dabei wird insbesondere aufdie Rechtspraxis des BKartA und des EuGHeingegangen. Anschließend werden Möglichkeitendargestellt, wie Irrtümer durch Maßnahmen derEuropäischen Kommission, sowie durch eininnerbetriebliches Kartellrechtscompliance vermiedenwerden können. Das Buch richtet sich an Juristen undan Kartellrechtsbeauftragte in Unternehmen.

Autorentext

Matthias Böhm, Dipl.-Wirtschaftsjurist (FH): Studium des Wirtschaftsrechts an der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft (FHTW) in Berlin.


Klappentext
Manager bewältigen tagtäglich Gratwanderungen um einerseits die "richtigen" Entscheidungen für ihr Unternehmen zu treffen und andererseits ihre Interessenvertreter bei Laune zu halten. Auf Grund der unüberschaubaren Menge an Vorschriften und Regelungen können sie sich dabei sehr schnell, vermeintlich unbewusst, auf kartellrechtswidrigem Gebiet befinden. Mit dem in 2003 erfolgten Übergang von einem zentralisierten Anmeldesystem in ein dezentrales der Legalausnahme sind Unternehmen gefordert ihr Handeln selbst einzuschätzen, was ein hohes Irrtumspotenzial nach sich zieht. Der Autor zeigt zunächst die Relevanz von Irrtümern im Rahmen des Kartellverbots auf. Dabei wird insbesondere auf die Rechtspraxis des BKartA und des EuGH eingegangen. Anschließend werden Möglichkeiten dargestellt, wie Irrtümer durch Maßnahmen der Europäischen Kommission, sowie durch ein innerbetriebliches Kartellrechtscompliance vermieden werden können. Das Buch richtet sich an Juristen und an Kartellrechtsbeauftragte in Unternehmen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639059496
    • Sprache Deutsch
    • Genre Handels- & Wirtschaftsrecht
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783639059496
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-05949-6
    • Titel Der Irrtum im Kartellrecht
    • Autor Matthias Böhm
    • Untertitel Rechtliche Bewertung am Beispiel des Kartellverbots
    • Gewicht 149g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 88

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470