Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Islam in den Medien
Details
Der Islam ist in Deutschland zum Topthema der Medien geworden. Beinahe täglich berichtet die deutsche Presse über die Integration von Muslimen oder Entwicklungen in den muslimisch geprägten Ländern. Die Berichterstattung bestimmt dadurch den gesellschaftlichen Diskurs und politische Debatten entscheidend mit. Berichte ohne tendenziöse Darstellungen und Bewertungen sind deshalb dringend vonnöten. Gibt es hier Handlungsbedarf? Anhand journalistischer Qualitätskriterien untersucht Fabian Wahl die Berichterstattung in drei deutschen Tageszeitungen am Beispiel des Streits um die Mohammed-Karikaturen. Mit der Süddeutschen Zeitung, der BILD-Zeitung und dem Bonner General-Anzeiger deckt er das gesamte Spektrum von der bundesweiten Qualitätszeitung über das meinungsführende Boulevardblatt bis zur eigenständigen Regionalzeitung ab. Empirisch prüft der Autor die Aspekte Vielfalt, Unparteilichkeit, Richtigkeit, Transparenz und Verständlichkeit.
Klappentext
Der Islam ist in Deutschland zum Topthema der Medien geworden. Beinahe täglich berichtet die deutsche Presse über die Integration von Muslimen oder Entwicklungen in den muslimisch geprägten Ländern. Die Berichterstattung bestimmt dadurch den gesellschaftlichen Diskurs und politische Debatten entscheidend mit. Berichte ohne tendenziöse Darstellungen und Bewertungen sind deshalb dringend vonnöten. Gibt es hier Handlungsbedarf? Anhand journalistischer Qualitätskriterien untersucht Fabian Wahl die Berichterstattung in drei deutschen Tageszeitungen am Beispiel des Streits um die Mohammed-Karikaturen. Mit der Süddeutschen Zeitung, der BILD-Zeitung und dem Bonner General-Anzeiger deckt er das gesamte Spektrum von der bundesweiten Qualitätszeitung über das meinungsführende Boulevardblatt bis zur eigenständigen Regionalzeitung ab. Empirisch prüft der Autor die Aspekte Vielfalt, Unparteilichkeit, Richtigkeit, Transparenz und Verständlichkeit.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783828827233
- Genre Medien & Kommunikation
- Auflage 1., Aufl.
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 169
- Größe H215mm x B151mm x T13mm
- Jahr 2011
- EAN 9783828827233
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8288-2723-3
- Veröffentlichung 31.12.2011
- Titel Der Islam in den Medien
- Autor Fabian Wahl
- Untertitel Journalistische Qualität im Streit um die Mohammed-Karikaturen
- Gewicht 253g
- Herausgeber Tectum Verlag