DER ISLAM UND SEINE RECHTSPRECHUNGS SCHULEN
Details
"ISLAM UND SEINE RECHTSSCHULEN" ist ein Buch, das sich eingehend mit den verschiedenen Schulen der islamischen Rechtsprechung, auch bekannt als Madhhab, befasst. Der Autor bietet eine vergleichende Analyse der wichtigsten Schulen des juristischen Denkens innerhalb des Islams, wie Hanafismus, Malekismus, Schafiismus und Hanbalismus.In diesem Buch untersucht der Autor die theologischen, historischen und doktrinären Grundlagen jeder einzelnen Schule der Rechtsprechung sowie die wichtigsten Punkte, in denen sie sich unterscheiden und übereinstimmen. Er beleuchtet den Reichtum und die Vielfalt der Rechtsauslegungen innerhalb der islamischen Tradition und betont gleichzeitig, wie wichtig es ist, diese Unterschiede in einem breiteren Kontext des Pluralismus und des interreligiösen Dialogs zu verstehen.Indem er die Wechselwirkungen zwischen Religion, Gesellschaft und Wirtschaft durch das Prisma der islamischen Rechtsprechungsschulen untersucht, bietet der Autor eine differenzierte Perspektive darauf, wie sich das islamische Recht an kulturelle und historische Kontexte anpasst und weiterentwickelt. Das Buch ist ein wertvoller Beitrag zum Verständnis der Vielfalt und Komplexität des islamischen Rechts.
Autorentext
O Sr. Ndam Aliyou é agro-economista, sociólogo e investigador em direito islâmico. É autor do livro "L'ISLAM ET SES ÉCOLES DE JURISPRUDENCE", no qual explora e analisa as diferentes escolas de jurisprudência islâmica, destacando a diversidade de interpretações jurídicas no seio da tradição islâmica.
Klappentext
"ISLAM UND SEINE RECHTSSCHULEN" ist ein Buch, das sich eingehend mit den verschiedenen Schulen der islamischen Rechtsprechung, auch bekannt als Madhhab, befasst. Der Autor bietet eine vergleichende Analyse der wichtigsten Schulen des juristischen Denkens innerhalb des Islams, wie Hanafismus, Malekismus, Schafiismus und Hanbalismus.In diesem Buch untersucht der Autor die theologischen, historischen und doktrinären Grundlagen jeder einzelnen Schule der Rechtsprechung sowie die wichtigsten Punkte, in denen sie sich unterscheiden und übereinstimmen. Er beleuchtet den Reichtum und die Vielfalt der Rechtsauslegungen innerhalb der islamischen Tradition und betont gleichzeitig, wie wichtig es ist, diese Unterschiede in einem breiteren Kontext des Pluralismus und des interreligiösen Dialogs zu verstehen.Indem er die Wechselwirkungen zwischen Religion, Gesellschaft und Wirtschaft durch das Prisma der islamischen Rechtsprechungsschulen untersucht, bietet der Autor eine differenzierte Perspektive darauf, wie sich das islamische Recht an kulturelle und historische Kontexte anpasst und weiterentwickelt. Das Buch ist ein wertvoller Beitrag zum Verständnis der Vielfalt und Komplexität des islamischen Rechts.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207423866
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207423866
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-42386-6
- Veröffentlichung 23.04.2024
- Titel DER ISLAM UND SEINE RECHTSPRECHUNGS SCHULEN
- Autor Ndam Aliyou
- Gewicht 96g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 52
- Genre Religions-Lexika