Der "junge" Ernst Krenek

CHF 136.40
Auf Lager
SKU
DDB3G62J25T
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Mit nur 21 Jahren wurde Ernst Krenek durch seine "Erste Symphonie op. 7", eine Schülerarbeit berühmt. Wie kam es dazu, dass er schon in so jungen Jahren zu einem bedeutenden Komponisten wurde? Diese Studie zeichnet seinen kompositorischen Weg nach durch die Kontrapunkt-und Kompositionsklassen seines Lehrers, Franz Schreker,in Wien und Berlin. Des Weiteren zeigt die Studie die Einflüsse von Ernst Kurths "Grundlagen des linearen Kontrapunkts",Arnold Schönbergs "Streichquartett op. 7" sowie von Artur Schnabels und Bela Bartóks "Zweitem Streichquartett" auf Kreneks kompositorisches Schaffen. Diese Arbeit richtet sich nicht nur an Musikwissenschaftler und -historiker, sondern auch am ausführende Künstler, die sich mit der Musik vom Anfang des 20. Jahrhunderts beschäftigen.

Autorentext

Klavier und Gesang an der Boston Conservatory of Music in Boston, MA, Komposition mit Earl George an der Syracuse University, Musikwissenschaft an der Universität München - Abschluss Magister und Promotion an der Freien Universität Berlin. Sie arbeitet Freischaffend als Pianistin, Korrepetitorin, Gesangslehrerin und Komponistin in Deutschland.


Klappentext

Mit nur 21 Jahren wurde Ernst Krenek durch seine "Erste Symphonie op. 7", eine Schülerarbeit berühmt. Wie kam es dazu, dass er schon in so jungen Jahren zu einem bedeutenden Komponisten wurde? Diese Studie zeichnet seinen kompositorischen Weg nach durch die Kontrapunkt-und Kompositionsklassen seines Lehrers, Franz Schreker,in Wien und Berlin. Des Weiteren zeigt die Studie die Einflüsse von Ernst Kurths "Grundlagen des linearen Kontrapunkts",Arnold Schönbergs "Streichquartett op. 7" sowie von Artur Schnabels und Bela Bartóks "Zweitem Streichquartett" auf Kreneks kompositorisches Schaffen. Diese Arbeit richtet sich nicht nur an Musikwissenschaftler und -historiker, sondern auch am ausführende Künstler, die sich mit der Musik vom Anfang des 20. Jahrhunderts beschäftigen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838137193
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T34mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783838137193
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-3719-3
    • Veröffentlichung 15.05.2014
    • Titel Der "junge" Ernst Krenek
    • Autor Joyce Henderson
    • Untertitel bergang von der Tonalitt zur Atonalitt 1919 - 1921
    • Gewicht 840g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
    • Anzahl Seiten 552
    • Genre Musikgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.