Der jüngste Tag

CHF 7.20
Auf Lager
SKU
5CPSB7R9QL9
Stock 9 Verfügbar

Details

Horváths berühmtes, 1937 uraufgeführtes Stück um den Stationsvorsteher Hudetz und dessen Beteiligung an einem Zugunglück ist nach »Geschichten aus dem Wiener Wald«, »Kasimir und Karoline« und »Jugend ohne Got«t der vierte Horváth-Text, der in der Universal-Bibliothek in einer anhand der Originale revidierten, verlässlichen Textgestalt erscheint in Zusammenarbeit mit dem Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek, an dem zur Zeit die neue historisch-kritische Ausgabe entsteht. Der Abdruck ausgewählter Vorstufen, Notizen und Strukturpläne ermöglicht es, die Entwicklung der Arbeit Horváths am Stück genau nachzuverfolgen. Ein detaillierter Zeilenkommentar sowie ein einführendes Nachwort bieten zusätzliche Verständnishilfen.

Autorentext
Ödön von Horváth (9.12.1901 Suak, heute ein Stadtteil von Rijeka 1.6.1938 Paris) ist vor allem für seine sozialpolitischen Dramen und Romane bekannt. Der österreichisch-ungarische Schriftsteller geht u.a. der Frage nach der Verantwortung und Schuld innerhalb einer Gesellschaft nach. Zu seinen bekanntesten Werken zählen »Geschichten aus dem Wiener Wald« und »Jugend ohne Gott«.

Inhalt
Der jüngste Tag Material zur Textgenese Vorarbeit: Das jüngste Gericht Vorarbeit: Freigesprochen Konzeption: Der jüngste Tag. Ferdinand Konzeption: Der jüngste Tag. Staatsanwalt Konzeption: Der jüngste Tag. Alfons Editorische Notiz Anmerkungen Literaturhinweise Nachwort

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783150186671
    • Editor Nicole Streitler
    • Sprache Deutsch
    • Größe H148mm x B96mm x T7mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783150186671
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-15-018667-1
    • Titel Der jüngste Tag
    • Autor Ödön von Horváth
    • Untertitel Schauspiel in sieben Bildern Horváth, Ödön von Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur 18667
    • Gewicht 78g
    • Herausgeber Reclam Philipp Jun.
    • Anzahl Seiten 151
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Dramatik

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.