Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Kaiser und Konstantinopel
Details
How did a Late Roman emperor stay on the throne? His position was always precarious, and in contrast to a modern hereditary monarch he could always lose power or even his life to a usurper. The Eastern emperors resided in Constantinople from 395 to 624 without a break. This book shows how they sought the support of the army, the populace, the clergy and the capital's elite, how they gained it, and how they sometimes lost it. The result is a new picture of the socio-political system of Constantinople and of the Late Roman Empire in general.
Autorentext
R. Pfeilschifter, Julius-Maximilians-Universität Würzburg.
Zusammenfassung
"Das Werk kann also allen, die an Geschichte interessiert sind, wärmstens empfohlen werden, auch wenn es, durch die Quellenlage und das Thema bedingt, überaus umfangreich ist."
Guntram Koch in: Das Historisch-Politische Buch, 1/2015
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783110265903
- Sprache Deutsch
- Größe H246mm x B175mm x T46mm
- Jahr 2013
- EAN 9783110265903
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-026590-3
- Veröffentlichung 19.12.2013
- Titel Der Kaiser und Konstantinopel
- Autor Rene Pfeilschifter
- Untertitel Kommunikation und Konfliktaustrag in einer spätantiken Metropole
- Gewicht 1419g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 722
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Mittelalter
- Auflage 13001 A. 1. Auflage