Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Kampf gegen den Klerus
Details
Die Studie beschreibt die staatliche Strafverfolgung des Pfarrklerus, vornehmlich des Bistums Trier, im Kulturkampf zwischen 1873 und 1880, und zwar wegen unbefugter Vornahme geistlicher Amtshandlungen wie z.B. Messenzelebrierung, Sakramentenspendung, Trauungen und Beerdigungen.
Das vorliegende Werk analysiert die staatliche Strafverfolgung des Pfarrklerus, vornehmlich des Bistums Trier, im Kulturkampf zwischen 1873 und 1880, und zwar wegen unbefugter Vornahme geistlicher Amtshandlungen wie Gottesdienstzelebrierungen, Sakramentspendungen, Trauungen und Beerdigungen. Näherhin geht es um die genaue Bestimmung der strafbaren Amtshandlungen und strafbedrohten Priester, um die polizeilichen Exekutivmethoden, -probleme, -erfolge und -defizite, um die fortgesetzten Verbotsübertretungen trotz Gefängnisstrafen, um die staatlichen Versuche zur Widerstandsbrechung mittels Amtsenthebung, Ausweisung, Internierung und Ausbürgerung und um die Solidarität der Gemeinden mit ihren Geistlichen. Diese äußerte sich in Beherbergung, Beschützung, Versorgung, Versteck- und Fluchthilfe, Verhaftungsbehinderung und feierlichem Empfang bei der Rückkehr aus dem Gefängnis.
Band 1 beinhaltet die Kapitel I bis VIII.
Band 2 beinhaltet die Kapitel IX bis XI, Statistik- und Quellenanhänge sowie das Quellen- und Literaturverzeichnis.
Autorentext
Volker Speth ist Bibliothekar und promovierter Historiker.
Inhalt
Einleitung Begriffsklärungen die Frage der Erlaubtheit von geistlichen Amtshandlungen gesetzmäßig angestellter Pfarrgeistlicher das Amtierungsverbot für Sukkursalpfarrer das Amtierungsverbot für Kapläne bei vakanter oder provisorisch besetzter Pfarrstelle das Amtierungsverbot für maigesetzwidrig ein Amt antretende Pfarrgeistliche und die Folgen die Strafverfolgung die staatliche Exekution und die Reaktion von Klerus und Bevölkerung die Auswirkungen der Klerusverfolgung auf die Seelsorge Schlussüberlegungen
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631824511
- Sprache Deutsch
- Auflage 20001 A. 1. Auflage
- Größe H216mm x B153mm x T41mm
- Jahr 2020
- EAN 9783631824511
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-82451-1
- Veröffentlichung 31.08.2020
- Titel Der Kampf gegen den Klerus
- Autor Volker Speth
- Untertitel Die staatliche Strafverfolgung des rheinischen Pfarrklerus im Kulturkampf wegen unbefugter Vornahme geistlicher Amtshandlungen BAND 2
- Gewicht 973g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 666
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Geschichts-Lexika