Der Kampf gegen die Remilitarisierung

CHF 150.20
Auf Lager
SKU
7LA7H4NKV83
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

Im Rückblick scheint die Geschichte außerparlamentarischer Bewegungen in der Bundesrepublik Deutschland erst in den 1960er Jahren zu beginnen. Dies ist eine Folge der staatlichen Repression in den 1950er Jahren, die die außerparlamentarischen Handlungsmöglichkeiten stark einschränkte. Am Beispiel Hamburgs dokumentiert diese Arbeit die Aktionsformen und Phasen der Friedensbewegung in der ersten Hälfte der 1950er Jahre ebenso wie die Verfolgungsmaßnahmen von Seiten des Staates gegen diese soziale Bewegung. Der Widerstand richtete sich vor allem gegen die Aufstellung neuer Streitkräfte für die junge, vom Krieg gezeichnete Bundesrepublik. Mit dieser qualitativen Mikrostudie leistet der Autor Grundlagenforschung auf einem bislang vernachlässigten Gebiet der Hamburger und bundesdeutschen Geschichtsschreibung.

Autorentext

Der Autor: Markus Gunkel studierte Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Mittlere und Neuere Geschichte sowie Geographie an der Universität Hamburg und war langjährig aktiv in der Friedensbewegung. Er forscht zur Geschichte der Friedensbewegung im Kalten Krieg.


Klappentext

Im Rückblick scheint die Geschichte außerparlamentarischer Bewegungen in der Bundesrepublik Deutschland erst in den 1960er Jahren zu beginnen. Dies ist eine Folge der staatlichen Repression in den 1950er Jahren, die die außerparlamentarischen Handlungsmöglichkeiten stark einschränkte. Am Beispiel Hamburgs dokumentiert diese Arbeit die Aktionsformen und Phasen der Friedensbewegung in der ersten Hälfte der 1950er Jahre ebenso wie die Verfolgungsmaßnahmen von Seiten des Staates gegen diese soziale Bewegung. Der Widerstand richtete sich vor allem gegen die Aufstellung neuer Streitkräfte für die junge, vom Krieg gezeichnete Bundesrepublik. Mit dieser qualitativen Mikrostudie leistet der Autor Grundlagenforschung auf einem bislang vernachlässigten Gebiet der Hamburger und bundesdeutschen Geschichtsschreibung.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Gründung des Landesfriedenskomitees Sammlung von Unterschriften unter den Stockholmer Appell Volksbefragung gegen die Remilitarisierung Jugendliche und Frauen im Friedenskampf Bestrebungen zur Neutralität und Wiedervereinigung Deutschlands Paulskirchenbewegung Aktivitäten von Hafenarbeitern.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631588758
    • Sprache Deutsch
    • Größe H216mm x B151mm x T32mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783631588758
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-58875-8
    • Titel Der Kampf gegen die Remilitarisierung
    • Autor Markus Gunkel
    • Untertitel Friedensbewegung in Hamburg 1950 bis 1955
    • Gewicht 733g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 420
    • Genre Zeitgeschichte (1946 bis 1989)
    • Features Dissertationsschrift

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470