Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Kampf gegen Verwaltungsmissbrauch durch den Einsatz von Volksinitiativen
Details
Die Arbeit entstand im Rahmen des Postgraduiertenkurses für Verfassungsrecht am IDCC-Londrina. Brasilien ruft nach Verbesserungen, und die brasilianische Bevölkerung wünscht sich eine Verbesserung der öffentlichen Dienstleistungen. Es zeigt sich, dass das Problem der Ineffizienz des öffentlichen Dienstes mit der Ressourcenknappheit zusammenhängt, die wiederum die Korruption als Feind hat. Daher ist der Kampf gegen die Korruption untrennbar mit dem Thema der Ressourcenknappheit verbunden. Der Einsatz von Volksinitiativen im Kampf gegen die Unredlichkeit ist ein zentrales Thema im Kampf gegen diese Geißel, insofern als der Einsatz dieser verfassungsmäßigen Maßnahmen durch die Bürger die institutionellen Organe bei der Bekämpfung illegaler Handlungen unterstützt, die das öffentliche Vermögen betreffen.
Autorentext
Abschluss in Rechtswissenschaften an der Staatlichen Universität von Londrina. Postgraduiertenstudium in Verfassungsrecht am Institut für Verfassungsrecht und Staatsbürgerschaft. Master-Abschluss in Rechtswissenschaften von der Staatlichen Universität von Nord-Paraná. Laienrichterin am TJPR. Rechtsanwältin.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206230724
- Größe H220mm x B150mm
- EAN 9786206230724
- Titel Der Kampf gegen Verwaltungsmissbrauch durch den Einsatz von Volksinitiativen
- Autor Rafael Frizon
- Untertitel Verwaltungsmissbräuche und Gesetze über Popularklagen
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 52
- Genre Öffentliches Recht