Der Kampf mit dem Fachmann
Details
Wiederentdeckt und nun endlich in einer kommentierten Ausgabe zugänglich: Das vielleicht beste Buch der wunderbaren Mechtilde Lichnowsky Nur allzu oft haben sie das Sagen und das letzte Wort: die Bescheidwisser, Prinzipienreiter und Standpunktvertreter, die - oft selbsternannten - Spezialisten in allen Lebensfragen. Wie diese Spezies den alltäglichen Umgang der Menschen miteinander bestimmt, führt Mechtilde Lichnowsky an vielen anschaulichen Beispielen vor. Sprachlich und analytisch ist sie dabei zweifellos an Karl Kraus geschult: die Genauigkeit des Blicks, die analytische Schärfe, das Gespür für phrasenhafte Verwendung der Sprache im Alltag. Aber was sie besonders auszeichnet ist ein wunderbarer Humor, der in seiner Leichtigkeit an Kurt Tucholsky erinnert, sowie der Mut zu pointierten und oft überraschenden Wortneuschöpfungen. Die Alltagsbeobachtungen, Reflexionen und szenischen Dialoge, teilweise mit Zeichnungen illustriert, sind von einer eindrucksvollen Lebendigkeit und einem bezaubernden Witz. Die in - man würde heute wohl sagen - »auskennerischer« Pose vorgebrachten Behauptungen des Experten werden vom blitzgescheiten Laien in ihrer Borniertheit gnadenlos entlarvt. Dieses Buch ist auch hundert Jahre nach seiner Erstveröffentlichung leicht zugänglich. Es entwickelt einen faszinierenden Sog, denn auch heute findet sich jede und jeder in der Figur des Laien und seinem aussichtslosen Kampf gegen den notorisch schwerhörigen Fachmann wieder.
Autorentext
Mechtilde Lichnowsky (1879-1958) war eine Meisterin scharfer Prosa. In der Vorkriegszeit löste sie mit ihren Büchern ein enormes Echo beim Lesepublikum aus und wurde von prominenten Kollegen gefeiert, von Rainer Maria Rilke oder Karl Kraus - mit denen sie eine enge Freundschaft verband -, über Kurt Tucholsky bis hin zu Theodor W. Adorno.
Zusammenfassung
»Vor 100 Jahren geschrieben, aktueller denn je« (Tilman Krause, Welt, 19.03.2024) »Immer noch witzig und aktuell« (Badische Neueste Nachrichten, 20.03.2024) »ein Feuerwerk sprühender Geistesblitze, ein vergnügliches Stakkato an Dialogen, Szenenwechseln und geistreichen Reflexionen, unterlegt mit einem bissigen Humor und einer beneidenswerten Leichtigkeit.« (Ralph Krüger, kulturbuchtipps.de, 29.05.2024) »Mansplaining aufs Intelligenteste ausgebremst - Balsam für alle heute dauerzersägten Nerven!« (Pieke Biermann, radioeins »Die Literaturagenten«, 16.06.2024)
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783835356160
- Editor Günter Häntzschel, Hiltrud Häntzschel
- Sprache Deutsch
- Größe H200mm x B131mm x T27mm
- Jahr 2024
- EAN 9783835356160
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-8353-5616-0
- Veröffentlichung 26.02.2024
- Titel Der Kampf mit dem Fachmann
- Autor Mechtilde Lichnowsky
- Gewicht 389g
- Herausgeber Wallstein Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 270
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Essays & Literaturkritiken