Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Kampf um den Harz April 1945
Details
Von Jürgen Möller, Festeinband, 352 Seiten mit 92 Abbildungen. Festeinband. 4. Auflage 2021. Reihe: Kriegsende in Mitteldeutschland 1945 Das Buch erscheint als vierter Band der mehrteiligen Dokumentationsreihe zur amerikanischen Besetzung Mitteldeutschlands 1945. Es schließt sich inhaltlich an das Buch Der Kampf um Nordthüringen im April 1945 an und beschäftigt sich mit dem Weg des VII. US Corps der 1st US Army durch Teile Niedersachsens, Thüringens und Sachsen-Anhalts. Das Buch schildert neben der allgemeinen militärischen Lageentwicklung in Mitteldeutschland Ende März/Anfang April 1945 chronologisch den Vormarsch des VII. US Corps der 1st US Army nach dem Abschluss der Einkesselung des Ruhrgebietes über die Flüsse Weser und Leine, durch das nördliche Eichsfeld und den Westharz auf Nordhausen, die Befreiung des Konzentrationslagers Mittelbau-Dora und den weiteren Vorstoß durch den Süd- und Ostharz und die Goldene Aue bis in den Raum Sangerhausen. Ergänzt wird die Dokumentation durch eine ausführliche Darstellung der Kampfhandlungen im Harz bis zur Zerschlagung des Harzkessels unter Einbeziehung der Operationen der 9th US Army im Nordharz und eine Kurzbetrachtung des Vormarsches des V. US Corps an der Südflanke des VII. US Corps. INHALT: I. Einleitung Die militärische Lageentwicklung in Mitteldeutschland bis Mitte April 1945 III. Der Vorstoß der amerikanischen Panzerverbände zur Weißen Elster am 12./13. April 1945 Die amerikanische Besetzung des Leipziger Südraumes Chronologie der letzten Kriegstage an Mulde und Elbe Der Leipziger Südraum unter amerikanischer Besatzung Epilog -------- Anlagen 1. Abkürzungsverzeichnis Quellenverzeichnis Karte 1: Der Vorstoß zur Weißen Elster am 12./13. April 1945 Karte 2: Die amerikanische Besetzung des Leipziger Südraumes durch das V US Corps 14. bis 17. April 1945 Karte 3: Die amerikanische Besetzung des Leipziger Südraumes durch das V US Corps 18. bis 19. April 1945 Karte 4: Die Stationierungsbereiche der US Army im Zeitraum 11. Mai bis 1. Juli 1945 Die Gliederung der lst US Army während der Besetzung Mittel deutschlands im April 1945 Die Gliederung der 3rd US Army während der Besetzung Mittel deutschlands im April 1945 Die Gliederung der Amerikanischen Streitkräfte während der Besatzungszeit in Mitteldeutschland April Mai 1945 Die Gliederung der Amerikanischen Streitkräfte während Besätzungszeit in Mitteldeutschland Mai Juni 1945
Autorentext
Der Autor, Jürgen Möller, wurde 1959 in Gotha/Thüringen geboren, ist verheiratet und lebt in Lauda-Königshofen / Baden-Württemberg. Neben seiner Tätigkeit als Offizier der Bundeswehr beschäftigt er sich seit mehr als zehn Jahren mit der militärgeschichtlichen Erforschung des Kriegsendes 1945 in Mitteldeutschland
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783867772570
- Editor Harald Rockstuhl
- Schöpfer Harald Rockstuhl
- Sprache Deutsch
- Auflage 4, bearbeitete Auflage 2021
- Größe H218mm x B156mm x T27mm
- Jahr 2011
- EAN 9783867772570
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-86777-257-0
- Veröffentlichung 31.07.2013
- Titel Der Kampf um den Harz April 1945
- Autor Jürgen Möller
- Untertitel Der Vorstoß des VII. US Corps durch das nördliche Eichsfeld, den West, Süd- und Ostharz und die Goldene Aue zur Saale und Elbe, die Besetzung von Nordhausen, die Befreiung des KZ Dora-Mittelbau und die Zerschlagung des Harzkessels
- Gewicht 745g
- Herausgeber Rockstuhl Verlag
- Anzahl Seiten 352
- Lesemotiv Verstehen
- Genre 20. Jahrhundert (bis 1945)