Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Kampf um Gläubige und Kinder
CHF 118.25
Auf Lager
SKU
29KK09TPUNN
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025
Details
Die Konfessionsverschiedenheit von Ehegatten und die daraus resultierende Frage nach der konfessionellen Beheimatung ihrer Kinder waren im 19. Jahrhundert eine Hauptquelle für Konflikte innerhalb der Familien, zwischen den Konfessionen und zwischen der katholischen Kirche und dem preußischen Staat.
Autorentext
Volker Speth ist Bibliothekar und promovierter Historiker.
Inhalt
Mischehenbewertung und Mischehenrecht der katholischen Kirche im 19. Jahrhundert Das staatliche Mischehenrecht Mischehenpolitik im Spannungsfeld zwischen katholischer Kirche, evangelischer Kirche und preußischem Staat 18151900 Auseinandersetzungen um die Konfessionszugehörigkeit von Mischehenkindern Mischehen mit einem Geschiedenen
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631764459
- Sprache Deutsch
- Auflage 18001 A. 1. Auflage
- Größe H216mm x B153mm x T38mm
- Jahr 2018
- EAN 9783631764459
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-76445-9
- Veröffentlichung 13.09.2018
- Titel Der Kampf um Gläubige und Kinder
- Autor Volker Speth
- Untertitel Das Mischehenwesen im Rheinland im 19. Jahrhundert. Band 1
- Gewicht 893g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 600
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Sonstige Religionsbücher
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung