Der kartografische Maßstab zum Greifen nah

CHF 46.90
Auf Lager
SKU
MLKD5COL7PM
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Schulkartographie ist für das Lehren und Lernen von Geographie sehr wichtig, da sie es ermöglicht, Phänomene und Objekte durch ihre Räumlichkeit zu analysieren. Eines der wichtigsten kartografischen Konzepte ist der Maßstab, der als Ähnlichkeitsverhältnis zwischen der realen Fläche und ihrer Darstellung verstanden wird, d. h. ein quantifizierbares Verhältnis. Der Begriff der Proportionalität wird jedoch zunächst in nicht quantifizierbaren Begriffen auf der Grundlage von Beziehungen erster und zweiter Ordnung und Wahrnehmungsmessungen konstruiert.Daher kann das Verständnis des kartografischen Maßstabs besser durch die Arbeit mit dem Begriff des nicht quantifizierbaren Verhältnisses im Lebensraum des Schülers realisiert werden. In Anbetracht der Tatsache, dass eine Sehbehinderung das räumliche Erfassen und Verstehen einschränkt, ist es wichtig, über die Konstruktion des Begriffs der Proportion und des Konzepts des kartografischen Maßstabs durch sehbehinderte Schüler nachzudenken, da dieses Wissen weiteres Lernen in Bezug auf Geografie ermöglicht und zur Entwicklung der Orientierungs- und Mobilitätsfähigkeiten dieser Personen beiträgt.

Autorentext

Flávia Gabriela Domingos Silva jest doktorantk geografii w Instytucie Studiów Spo eczno- rodowiskowych Federalnego Uniwersytetu Goiás. Uzyskäa tytu licencjata i magistra geografii w tym samym instytucie (IESA/UFG). Ma do wiadczenie w geografii szkolnej, ze szczególnym uwzgl dnieniem edukacji w czaj cej, kartografii szkolnej i kartografii dotykowej.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786208515911
    • Sprache Deutsch
    • Genre Landschafts- & Stadtplanung
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9786208515911
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-8-51591-1
    • Veröffentlichung 30.12.2024
    • Titel Der kartografische Maßstab zum Greifen nah
    • Autor Flávia Gabriela Domingos Silva
    • Untertitel Beitrag von taktilen Modellen zum Aufbau des Begriffs der Proportionalitt bei sehbehinderten Schlern
    • Gewicht 161g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 96

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470