Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Katechismus für die Ankerwickelei
Details
Keine ausführliche Beschreibung für "Der Katechismus für die Ankerwickelei" verfügbar.
Klappentext
Raskop: Der Katechismus für die Ankerwickelei
Inhalt
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort zur 10. Auflage -- Vorwort zur 6.9. Auflage -- Vorwort zur 1.5. Auflage -- Einleitung -- I. Teil. Die Ausnutzung des Wickelraumes bei Gleichstromanker und Drehstromständer -- II. Teil. Hilfswerkzeuge und die Anwendung derselben in der Ankerwickelei -- III. Teil. Die praktischen Arbeitsvorgänge beim Bau elektrischer Maschinen -- IV. Teil. Wissenswerte theoretische Einzelheiten konstruktiver Natur -- V. Teil. Umschalten eines Gleichstrom-Motors (4 polig) von 220 auf 110 Volt*) -- VI. Teil. Die Bedeutung des statischen und dynamischen Auswuchtens umlaufender Wicklungskörper in den Instandsetzungswerkstätten elektrischer Maschinen -- VII. Teil. Die Instandsetzung und Neuwicklung von Kleinmotoren -- VII. Teil . Werbung im Elektro-Maschinenbauer-Handwerk -- Auszug aus Regeln für die Bewertung und Prüfung von elektrischen Maschinen. R.E.M. 0530/XIL 37 -- Stichwort-Verzeichnis -- Backmatter
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783112305898
- Auflage 10. Aufl. (31.34. tsd.), Reprint 2020
- Sprache Deutsch
- Größe H236mm x B160mm x T30mm
- Jahr 1951
- EAN 9783112305898
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-230589-8
- Veröffentlichung 31.12.1951
- Titel Der Katechismus für die Ankerwickelei
- Autor Fritz Raskop
- Untertitel Leitfaden für die Herstellung der Wicklungen an elektrischen Maschinen, Transformatoren und Starkstromapparaten
- Gewicht 805g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 416
- Genre Bau- & Umwelttechnik