Der Kehrreim als Exponent von Gedichten Clemens Brentanos als religiöser Lyrik

CHF 124.65
Auf Lager
SKU
SEO8MANVHMF
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Brentanos Dichtung ist religiös und damit kritische Dichtung. Brentanos Kritizismus ist Motivation seines Dichtens. Er betrifft zuallererst die wissenschaftliche Erkenntnisweise, der er die mythische entgegensetzt. Auf ihr gründet sein Mythos von Tod und Auferstehung, der in den Gedichten in immer neuen Varianten gestaltet ist. Er fordert Dichten als Selbstmoralisierung. Das geht entsprechend den beiden Fraktionen mythischen Erkennens, Sehen und Hören, aitiologisch und onomatopoetisch vor sich. Die Klangwiederholungsfiguren gipfeln im Kehrreim. Dieser erfährt durch Brentano eine Formenvielfalt und Funktionserweiterung, davon alle anderen Dichter nicht einmal eine Ahnung vermitteln. Dies meint die Verfasserin.

Klappentext

Brentanos Dichtung ist religiös und damit kritische Dichtung. Brentanos Kritizismus ist Motivation seines Dichtens. Er betrifft zuallererst die wissenschaftliche Erkenntnisweise, der er die mythische entgegensetzt. Auf ihr gründet sein Mythos von Tod und Auferstehung, der in den Gedichten in immer neuen Varianten gestaltet ist. Er fordert Dichten als Selbstmoralisierung. Das geht entsprechend den beiden Fraktionen mythischen Erkennens, Sehen und Hören, aitiologisch und onomatopoetisch vor sich. Die Klangwiederholungsfiguren gipfeln im Kehrreim. Dieser erfährt durch Brentano eine Formenvielfalt und Funktionserweiterung, davon alle anderen Dichter nicht einmal eine Ahnung vermitteln. Dies meint die Verfasserin.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Deutsche literarische Romantik als praktizierte Aufklärung Aus dem Kritizismus entwickelte «neue Mythologie» Der Kehrreim als wesentliches Mittel zur mythologisch geforderten Selbstmoralisierung des Dichters Exzessive Kehrreimformationen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Ruth Liwerski
    • Titel Der Kehrreim als Exponent von Gedichten Clemens Brentanos als religiöser Lyrik
    • ISBN 978-3-631-51078-0
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783631510780
    • Jahr 2004
    • Größe H211mm x B148mm x T45mm
    • Gewicht 634g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Anzahl Seiten 496
    • GTIN 09783631510780

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470