Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Keller
Details
Am 20. April 1945 ermordeten SS-Angehörige im Keller der leerstehenden Schule am Bullenhuser Damm 20 jüdische Kinder durch Erhängen, um medizinisch sinnlose Versuche, die an ihnen ausprobiert wurden zu vertuschen. Erst seit 1979 findet ein öffentliches Gedenken an das Martyrium der fünf- bis zwölfjährigen Kinder in Hamburg statt. Mit den Projektergebnissen dieser Arbeit wollen wir unseren Beitrag dazu leisten und mithelfen zu verhindern, dass solche Taten jemals wieder auf deutschem Boden geschehen können! Dafür tauchen die Neuntklässler*innen der Peter-Ustinov-Schule Hude Jahr für Jahr im Religionsunterricht in die Erinnerungsarbeit ein und beschäftigen sich intensiv mit deutschen Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Dieses Buch soll als Mahnung und Erinnerung dienen und den Opfern ein würdiges Denkmal sein.
Autorentext
Dr. Joest Leopold, Jahrgang 1965, Lehrer und Religionswissenschaftler mit den Arbeitsschwerpunkten Ethnische Religionen, Geschichte der Landschaftskonstruktionen und politische Dimensionen in der zeitgenössischen Kunst, veröffentlichte zahlreiche Fachbeiträge und einige Bücher (u.a. "Indianische Weltsicht", Wyk 1996, "Indianische Religionen im Sachunterricht", Wismar 2010, "Die Völker der nordamerikanischen Indianer", Hohenthann 2014 und "Die Felsbilder der südlichen Ile de France", Ganderkesee 2019) im deutschsprachigen Raum. Leopold lebt und arbeitet im Großraum Bremen, ist verheiratet und hat eine Tochter.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09789403736136
- Sprache Deutsch
- Auflage 24001 A. 1
- Größe H297mm x B210mm x T5mm
- Jahr 2024
- EAN 9789403736136
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-94-037-3613-6
- Titel Der Keller
- Autor Joest Leopold
- Untertitel Die Kinder vom Bullenhuser Damm
- Gewicht 274g
- Herausgeber Bookmundo
- Anzahl Seiten 64
- Genre Regional- und Ländergeschichte