Der Klassenlehrer an der Waldorfschule
Details
Aus dem Inhalt: Am Anfang steht die Frage nach dem Vertrauen / Der erste Schultag / Der Aufbau des Hauptunterrichts / Die ersten gemeinsamen Epochen / Die Epochen in den einzelnen Klassenstufen / Welche anderen Aufgaben kommen auf den Klassenlehrer zu? / Was tun, wenn die ersten Schwierigkeiten auftreten? / Wie läßt sich die Elternschaft stärker in das Leben in der Klasse einbeziehen?/ Muß ein Klassenlehrer unbedingt acht Jahre durchhalten?
Autorentext
Helmut Eller, geboren 1935, studierte Erziehungswissenschaft in Hamburg und absolvierte danach eine Ausbildung zum Klassenlehrer an Waldorfschulen. Ab 1960 unterrichtete er als Klassenlehrer an den Rudolf-Steiner-Schulen Hamburg-Wandsbek und Hamburg-Bergstedt. Seit vielen Jahren ist er zudem als Dozent an Waldorflehrerseminaren tätig.
Inhalt
· Ausgewählte Epochen von der 1. bis zur 8. Klasse
· Hauptunterricht und Epochenprinzip
· Eltern und Lehrer arbeiten zusammen
· Wenn Probleme auftreten
· Anforderungen an den Klassenlehrer
· Die Zusammenarbeit im Kollegium
· Acht Jahre lang denselben Lehrer?
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783772515613
- Auflage 3., überarbeitete A.
- Sprache Deutsch
- Genre Schulpädagogik
- Größe H219mm x B150mm
- Jahr 2015
- EAN 9783772515613
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7725-1561-3
- Titel Der Klassenlehrer an der Waldorfschule
- Autor Helmut Eller
- Untertitel Einfhrung in ein Berufsbild
- Gewicht 331g
- Herausgeber Freies Geistesleben GmbH
- Anzahl Seiten 237
- Lesemotiv Verstehen