Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Kleine Dresdner Katechismus
Details
Ich habe versucht, die ewige Botschaft von Gott, der uns in Christus sein menschliches Angesicht zeigt, in die Gegenwart hinein zu sagen.
Beim Lesen von Luthers Katechismen und dem Heidelberger Katechismus ist mir aufgefallen, wie mir vieles unverständlich vorkam, und das obwohl ich Theologie studiert habe. Sicher, meine paar Seiten können sich nicht mit diesen gigantischen Werken vergleichen. Und da kommt der Titel Der Kleine Dresdner Katechismus, eine namentliche Anlehnung an Luthers Kleiner Katechismus mit Nennung des Entstehungsorts, wie beim Heidelberger, vielleicht etwas großspurig daher, aber ich habe wie sie versucht, die ewige Botschaft von Gott, der uns in Christus sein menschliches Angesicht zeigt, in die Gegenwart hinein zu sagen.
Autorentext
Ich lebe in Dresden. Ich war erst Industriekaufmann, danach habe ich Theologie studiert. Durch die Beschäftigung mit Zen bin ich auf die christliche Mystik aufmerksam geworden. Der Glaube ist keine Weltanschauung sondern eine Seinsweise. Mein christlicher Glaube und meine Meditationserfahrungen beeinflussen meinen Alltag, in dem ich versuche achtsam zu sein. Aus diesem Geist entstehen auch meine Bücher.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783745032499
- Auflage 3. Aufl.
- Größe H190mm x B125mm x T2mm
- EAN 9783745032499
- Titel Der Kleine Dresdner Katechismus
- Autor Volker Schunck
- Gewicht 55g
- Herausgeber epubli
- Anzahl Seiten 40
- Genre Philosophie
- Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre