Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der kleine Prinz
Details
Das zeitlose Meisterwerk in der Übersetzung von Hans Magnus Enzensberger. Mit den Originalabbildungen des Autors.
Neuübersetzung von Hans Magnus Enzensberger
Nach dem Absturz in der Wüste Sahara beschäftigte sich Antoine de Saint-Exupéry unermüdlich mit einem neuen Projekt, einer fixen Idee. Ein Gesicht ging ihm durch den Kopf, das er - zeichnerisch ungeübt - unaufhörlich versuchte auf Papier zu bringen. Dazu dienten ihm sogar Servietten in Restaurants. Das konnte nicht verborgen bleiben, und er bekam von seinem amerikanischen Verleger den Auftrag, eine Geschichte für Kinder zu schreiben. Was Antoine de Saint-Exupéry schrieb und zeichnete, ist viel mehr als ein Kinderbuch. Entstanden ist ein Weltklassiker.
Das zeitlose Meisterwerk in der Übersetzung von Hans Magnus Enzensberger. Mit den Originalabbildungen des Autors.
Autorentext
Antoine de Saint-Exupéry, geboren 1900 in Lyon, war Pilot und Schriftsteller. Der kleine Prinz (1943) zählt zu den erfolgreichsten Büchern weltweit. Seit 1944 gilt Saint-Exupéry als verschollen.
Klappentext
Nach dem Absturz in der Wüste Sahara beschäftigte sich Antoine de Saint-Exupéry unermüdlich mit einem neuen Projekt, einer fixen Idee. Ein Gesicht ging ihm durch den Kopf, das er - zeichnerisch ungeübt - unaufhörlich versuchte auf Papier zu bringen. Dazu dienten ihm sogar Servietten in Restaurants. Das konnte nicht verborgen bleiben, und er bekam von seinem amerikanischen Verleger den Auftrag, eine Geschichte für Kinder zu schreiben. Was Antoine de Saint-Exupéry schrieb und zeichnete, ist viel mehr als ein Kinderbuch. Entstanden ist ein Weltklassiker.
Das zeitlose Meisterwerk in der Übersetzung von Hans Magnus Enzensberger. Mit den Originalabbildungen des Autors.
Zusammenfassung
Neuübersetzung von Hans Magnus Enzensberger
Nach dem Absturz in der Wüste Sahara beschäftigte sich Antoine de Saint-Exupéry unermüdlich mit einem neuen Projekt, einer fixen Idee. Ein Gesicht ging ihm durch den Kopf, das er - zeichnerisch ungeübt - unaufhörlich versuchte auf Papier zu bringen. Dazu dienten ihm sogar Servietten in Restaurants. Das konnte nicht verborgen bleiben, und er bekam von seinem amerikanischen Verleger den Auftrag, eine Geschichte für Kinder zu schreiben. Was Antoine de Saint-Exupéry schrieb und zeichnete, ist viel mehr als ein Kinderbuch. Entstanden ist ein Weltklassiker.
Das zeitlose Meisterwerk in der Übersetzung von Hans Magnus Enzensberger. Mit den Originalabbildungen des Autors.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Gewicht 147g
- Untertitel dtv Fortsetzungsnummer 20 21570
- Autor Antoine de Saint-Exupéry
- Titel Der kleine Prinz
- Veröffentlichung 21.01.2015
- ISBN 978-3-423-21570-1
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783423215701
- Jahr 2015
- Größe H191mm x B120mm x T9mm
- Herausgeber dtv Verlagsgesellschaft
- Anzahl Seiten 128
- Übersetzer Hans Magnus Enzensberger
- Auflage 10. Auflage
- Genre Erzählende Literatur & Romane
- Lesemotiv Entspannen
- GTIN 09783423215701