Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Klimagasausstoß von Bier
Details
Eine ganzheitliche Betrachtung der Bierherstellung entlang der gesamten Wertschöpfungskette bietet dem Staatlichen Hofbräuhaus in München auf lange Sicht die Option, nicht nur auf umweltrelevante Fragestellungen innerhalb der Brauerei selbst, sondern auch auf vor- und nachgelagerte Prozesse der Bierherstellung frühzeitig Einfluss zu nehmen. Um dies zu bewerkstelligen, ist eine unternehmens- und produktspezifische Analyse notwendig, bei der das Treibhauspotential sämtlicher vor- und nachgelagerter Prozesse ermittelt wird. Die Studie bietet die Möglichkeit der Produktoptimierung in Bezug auf die Reduktion von Treibhausgasen entlang der Wertschöpfungskette. Im Zuge einer nahezu vollständigen Erfassung der Treibhausgasemissionen von Bier kommt dem Staatlichen Hofbräuhaus in München eine Vorreiterrolle zu.
Autorentext
Dipl.-Geogr. Oliver Gantner hat Geographie mit Schwerpunkt Ressourcengeographie, Geologie, Raumplanung und Landesplanung sowie Regionalmanagement an der Universität Augsburg studiert. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Ressourcenstrategie der Universität Augsburg.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639495973
- Sprache Deutsch
- Genre Landschafts- & Stadtplanung
- Größe H220mm x B150mm x T15mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639495973
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-49597-3
- Veröffentlichung 22.01.2014
- Titel Der Klimagasausstoß von Bier
- Autor Oliver Gantner
- Untertitel Darstellung der Bandbreiten des mit dem Brauen von Bier des Staatlichen Hofbruhauses verbundenen Klimagasausstoes
- Gewicht 375g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 240